Shop

R 65.02 Anwendung von Aktivkohle in der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung
zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung
DGfdB Richtlinie R 65.02 Anwendung von Aktivkohle in der Schwimm- und Badebeckenwasseraufbereitung, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, Juli 2014, 6 Seiten, Gewicht: 15 g
Inhaltsangaben
Vorbemerkung
Diese Richtlinie beschreibt den Einsatz von Aktivkohle in der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser unter Berücksichtigung der entsprechenden Verfahrenskombinationen nach DIN 19643 und gibt Hinweise zu deren Beurteilung.
Inhalt
1. Vorbemerkung
2. Geltungsbereich
3. Begriffsbestimmungen
4. Normative Verweise
5. Anwendungsziel
6. Wirkungsweise von Aktivkohle
7. Anwendungen von Aktivkohlen bei den Verfahrenskombinationen nach DIN 19643
7.1 Verfahrenskombinationen mit Festbett- und Anschwemmfiltern nach DIN 19643, Teil 2
7.1.1 Adsorption an Pulver-Aktivkohle – Flockung – Filtration – Chlorung
7.1.2 Flockung - Mehrschichtfiltration mit adsorptiver Kohle - Chlorung
7.1.3 Flockung – Filtration - Adsorption an Kornaktivkohle - Chlorung
7.1.4 Adsorption an Pulver-Aktivkohle – Anschwemmfiltration – Chlorung
7.2 Verfahrenskombinationen mit Ozon nach DIN 19643, Teil 3
7.3 Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration nach DIN 19643, Teil 4
7.3.1 Adsorption an Pulveraktivkohle
7.3.2 Adsorption an Kornaktivkohle
8. Beurteilungs-Matrix
9. Literatur