Verbandspolitik

Bädersterben, Sanierungsstau, Fachkräftemangel, Zuschuss-Bedarfe, Public Value, steuerlicher Querverbund, Umsatzsteuerermäßigung … die Liste kritischer und oft sehr öffentlichkeitswirksamer bäderpolitischer Themen, die von der DGfdB regelmäßig fokussiert werden, ist mit diesen Stichworten noch längst nicht abgeschlossen. Schwimmen und die dafür notwendige Bereitstellung von ausreichend Wasserflächen verbindet Sport- und Kulturaufgabe, deren Finanzierung im Sinne des übergeordneten Public Value auch in finanziell schwierigen Zeiten sichergestellt werden muss. Die DGfdB nimmt Stellung und tritt dafür ein. Eine seriöse Datengrundlage, kompetente Analyse und pragmatische Lösungsvorschläge garantieren unsere nachhaltige Deutungshoheit in allen bäderpolitischen Fragen rund um die öffentlichen Hallen- und Freibäder sowie Naturbäder und Badestellen in Deutschland.

Aktuelles

News
13.02.2025

Bundestagswahl 2025: Themenvertiefung der DGfdB-Schwerpunkte

Zur Bundestagswahl am 23. Februar appelliert die DGfdB an die Parteien, dass die Förderung von Bädern und Schwimmen in das Regierungsprogramm aufgenommen wird. Dazu wurde ein Papier erstellt, das die wichtigsten Themen-Schwerpunkte vertieft.

 

Editorial
01.02.2025

Jede Stimme zählt!

von Christian Mankel

News
16.01.2025

Appell der Bäderallianz zur Bundestagswahl

Die Bäderallianz Deutschland ist vom 18. bis 26. Januar zu Gast auf der Boots- und Wassersportmesse boot in Düsseldorf und hat dafür eine Broschüre mit dem Slogan „Wasserrettung erfordert Bäderrettung!“ erstellt. Sportliche Aktivitäten im und am Wasser sind schließlich nur möglich, wenn die Bäder sich in einem sanierten und barrierefreien Zustand befinden – und davon sind wir momentan weit entfernt. Gleichzeitig ist der Vier-Seiter als Aufruf zur Wahl am 23. Februar gedacht: „Die Bäder in Deutschland brauchen (d)eine Stimme!“

Logo Bäderallianz Deutschland

Die Bäderallianz setzt sich dafür ein, dass die Anstrengungen zur Bestandssicherung und Weiterentwicklung der deutschen Bäderlandschaft gemeinsam mit Partnern deutlich intensiviert werden. Forderungen und Vorschläge der Bäderallianz Deutschland sind als Memorandum niedergelegt.