Verbandspolitik
Bädersterben, Sanierungsstau, Fachkräftemangel, Zuschuss-Bedarfe, Public Value, steuerlicher Querverbund, Umsatzsteuerermäßigung … die Liste kritischer und oft sehr öffentlichkeitswirksamer bäderpolitischer Themen, die von der DGfdB regelmäßig fokussiert werden, ist mit diesen Stichworten noch längst nicht abgeschlossen. Schwimmen und die dafür notwendige Bereitstellung von ausreichend Wasserflächen verbindet Sport- und Kulturaufgabe, deren Finanzierung im Sinne des übergeordneten Public Value auch in finanziell schwierigen Zeiten sichergestellt werden muss. Die DGfdB nimmt Stellung und tritt dafür ein. Eine seriöse Datengrundlage, kompetente Analyse und pragmatische Lösungsvorschläge garantieren unsere nachhaltige Deutungshoheit in allen bäderpolitischen Fragen rund um die öffentlichen Hallen- und Freibäder sowie Naturbäder und Badestellen in Deutschland.
Seit Oktober 2024 liegt die Geschäftsführung der Bäderallianz Deutschland wieder bei der DGfdB. Unser Vorstandsvorsitzender, Prof. Dr. Christian Kuhn, ist Sprecher der Bäderallianz.
Zur Website der Bäderallianz Deutschland
Aktuelles
Bäderallianz Deutschland
Die im Januar 2017 gegründete „Bäderallianz Deutschland“ ist ein Zusammenschluss folgender Verbände:
- Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e. V., Wesseling
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V., Bad Nenndorf
- Deutscher Sauna-Bund e. V., Bielefeld
- Deutscher Schwimm-Verband e. V., Kassel
- Deutscher Sportlehrerverband e. V., Krefeld
- Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e. V., Hamburg
- Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten e. V. in Deutschland, Hamm
- Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) Deutschland e. V., Köln
- VDB-Physiotherapieverband e. V., Bonn
- Verband Deutscher Sporttaucher e. V., Offenbach
- Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen
Neues Mitglied seit April 2021:
Unterstützt wird sie vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Die Bäderallianz setzt sich dafür ein, dass die Anstrengungen zur Bestandssicherung und Weiterentwicklung der deutschen Bäderlandschaft gemeinsam mit Partnern deutlich intensiviert werden. Forderungen und Vorschläge der Bäderallianz Deutschland sind als Memorandum niedergelegt.