Shop
R 94.15 Prüfverfahren für kameragestützte Ertrinkenden-Erkennungssysteme unter Betriebsbedingungen
zzgl. Versandkosten
Produktbeschreibung
DGfdB Richtlinie R 94.15 Prüfverfahren für kameragestützte Ertrinkenden-Erkennungssysteme unter Betriebsbedingungen, Hrsg. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, Juli 2018, 11 Seiten, 40 g
Inhaltsangaben
1. Vorwort
2. Geltungsbereicht
3. Normative Verweise
4. Begriffsbestimmungen
5. Anforderungen an kameragestützes Ertrinkenden-Erkennungssysteme
5.1 Allgemeine Anforderungen
5.2 Bauliche und technische Anforderungen
5.2.1 Anforderungen an die Einbausituation
5.2.2 Anforderungen an die Erkennungsleistung des Systems
5.2.3 Anforderungen an die Erkennungszeit
6. Prüfverfahren
6.1 Allgemeines
6.2 Anforderungen an den Prüfer
6.3 Prüfkörper
6.4 Prüfbereiche
6.5 Ablauf der Prüfung in Nichtschwimmerbereichen
6.6 Ablauf der Prüfung in Schwimmerbereichen
6.7 Bewertung der Ergebnisse
6.8 Prüfbericht
7. Literatur
Anhang A (normativ): Beispiel für eine Rettungspuppe (vgl. 6.3)
Anhang B (informativ): Beispiel für eine Auswertungstabelle (vgl. 6.8)
Anhang C (informativ): Beispiel für eine Definition von Prüfbereichen und Prüforten
in einem Becken 25 m x 12,50 m (vgl. 6.4)
Anhang D (normativ): Beispiel für eine Simulation der Störgrößen beim Erkennungstest
im Nichtschwimmerbereich (vgl. 6.5)