Auf dem Kongreß der Deutschen Gesellschaft für das
Badewesen im September 1952 in Bremen wurde als
Endziel aller Bemühungen um das Badewesen die Schaffung
von einwandfreien, den Erkenntnissen der modernen
Technik und Wissenschaft entsprechenden Bädern gefordert.
Ein wichtiges Teilgebiet dieser Aufgabe umreißt die
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen in ihren bekannten
Forderungen unter Punkt 2 'In jeder deutschen
Gemeinde ein Sommerbad und eine Sauna'. Insbesondere
hat das vergangene Jahr 1952 durch den Ausbruch
der Kinderlähmungsepidemie mit erschreckender Deutlichkeit
gezeigt, welche Gefahren für Leben und Gesundheit
der Bevölkerung durch das Baden in Teichen,
Bächen, Flüssen und Kanälen entstehen.