Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 15333
AB
Bäderbau
10/1988
Ob Neubau oder Umbau von Schwimmbädern, die Bauherren und Architekten müssen sich heute beim Gestaltungskonzept auf ein verändertes Freizeitverhalten, auf einen Wertewandel im Erlebnis- und Abenteuerbereich bei einem breiten Bevölkerungskreis einstellen. Der Trend geht somit eindeutig weg vom traditionellen Hallenbad der 60er/70er-Jahre und hin zum modernen Erlebnis- und Freizeitbad.
News Bild 15335
AB
Bäderbetrieb
10/1988
Nach Melbourne, München, Montreal und Moskau ist die GAIL AG Architektur- Keramik jetzt zum 5. Mal bei Olympischen Spielen dabei. Das Unternehmen lieferte die Keramik für alle olympischen Schwimmbecken und Beckenumgänge der Olympischen Sommerspiele 1988.
News Bild 15337
AB
Firmen und Produktinfos
10/1988
Die Stadtwerke betreiben das eigene Hallenbad an der Kettwiger Straße sowie im Auftrag der Stadt Düsseldorf deren Hallen- und Freibäder.
News Bild 15339
AB
Bäderbetrieb
10/1988
Das Gmünder Freibad hat eine lange und bewegte Geschichte. Kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges konnten die Bürger Schwäbisch Gmünds erstmals im Schießtalsee baden, einem See, der eigens als Badesee geschaffen worden war. 1938 wurde der See im Bereich der Sprungturmanlage entsprechend tief ausgebaggert, das Ufer befestigt. Die Maßnahme war damals mit 353 000,00 Reichsmark veranschlagt.
News Bild 15341
AB
Bädertechnik
10/1988
Im Spätherbst 1974 begannen die Planungsarbeiten für eine Sonnenkollektoranlage, die das Beckenwasser des öffentlichen Freibads in Wiehl erwärmen sollte. Die Anlage wurde 1975 errichtet und im August 1976 in Betrieb genommen. Mit dem Ablauf des Jahres 1986 konnten Betriebserfahrungen aus einer 10jährigen Zeitspanne überblickt und bewertet werden.
News Bild 15345
AB
Gesundheit und Wellness
10/1988
Obwohl alle Finnen praktisch von Kindheit an regelmäßig wöchentlich saunabaden, ist männliche Infertilität in Finnland nicht häufiger als in anderen europäischen Ländern.
News Bild 15347
AB
Bäderbetrieb
10/1988
Mit dem Grundsatzbeschluß des Stadtrats vom 17. Januar 1986, das alte Hallenbad am Oberen Anger zu sanieren und zu erweitern, beendete das Plenum alle Diskussionen über Für und Wider einer solchen Maßnahme.
News Bild 15351
AB
Rubriken
10/1988
News Bild 15353
AB
Firmen und Produktinfos
10/1988
Kongreß-Programm
News Bild 15355
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/1988
News Bild 15356
AB
Bäderbetrieb
10/1988
Einen Wasserlift für Behinderte hat jetzt das Cosimabad in Betrieb genommen. Damit können Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer an alle Seiten des Schwimmbeckens heranfahren und ins Wasser gehoben werden.
News Bild 15358
AB
Kongresse und Messen
09/1988
News Bild 15360
AB
Sammelbecken
09/1988
Die Schönheiten des Landes und der Reiz seiner Städte, der von 'eindrucksvoll' bis 'anheimelnd' eine ganze Palette umfaßt, spiegeln sich in der rd. 560 000 Einwohner zählenden Landeshauptstadt Stuttgart - das ist keine Stadt im üblichen Sinne, sondern eine Stadtlandschaft, eine im Sinne modernen Umweltbewußtseins
News Bild 15362
AB
Bäderbau
09/1988
Zur Interbad 1984 in Stuttgart wurde das neue Leuze in der Kongreßausgabe des Archivs ausführlich vorgestellt. Heute, vier Jahre später läßt sich darüber hinaus berichten, wie die seinerzeit von finanziellen Zwängen begleitete Ausbauentscheidung bewertet werden kann und sich der Kur- und Badebetrieb entwickelt hat.
News Bild 15364
AB
Bäderbetrieb
09/1988
Gleich nach dem Krieg wurde das Leuze notdürftig als Freibad wieder in Betrieb genommen. 1955 wurde es ausgebaut, und 1961 kam eine für damalige Verhältnisse moderne Badehalle hinzu. Ein weiterer Bauabschnitt war im Herbst 1965 fertig..
News Bild 15366
AB
Bädertechnik
09/1988
Das Hallenbad in Uster im Kanton Zürich wurde im Jahre 1975 eröffnet. Eine Unterdecke in Massivbauweise ist mit Rundstählen der Werkstoff-Nr. 1.4301 (nichtrostender Stahl) an der tragenden Stahlbetondecke aufgehängt. Der ca. 1,00 m hohe Zwischenraum diente als Lüftungskanal. Obwohl die Aufhängung die statische Belastung aufnehmen konnte, stürzte im Jahre 1985 ein Teil der Unterdecke ab.