Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 17911
AB
Bäderbetrieb
07/1981
Trotz aller Vorkehrungen treten hin und wieder in den gemeindlichen Badeanstalten Diebstähle von Wertsachen aus den Kleiderspinden auf.
News Bild 17913
AB
Bädertechnik
07/1981
Der Verfasser setzt sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit Pumpenanlagen kritisch mit dem Thema Wasserkolbenpumpen in Desinfektionsmittel-Zumischzentralen auseinander. Der Artikel stellt einen Erfahrungsbericht dar, der, so hoffen wir, zwischen Betreibern und Herstellern diskutiert werden wird.
News Bild 17915
AB
Bäderbetrieb
07/1981
Die nachfolgende Übersicht der Berufs- und Funktionsbezeichnungen im Schwimmeisterberuf soll ausschließlich der begrifflichen Klarstellung dieses Berufszweiges dienen.
News Bild 17917
AB
Rubriken
07/1981
News Bild 17919
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/1981
News Bild 17921
AB
Rubriken
06/1981
News Bild 17923
AB
Bäderbetrieb
06/1981
Im Rahmen der energiesparenden Maßnahmen, deren Aktualität nicht im einzelnen begründet werden muß, wird in Fachkreisen eine eingehende Diskussion darüber geführt, ob neben anderen Maßnahmen, wie die Abdeckung der Wasseroberfläche, z. B. die Aufbereitungsanlage eines öffentlichen Bades über Nacht abgestellt werden könne.
News Bild 17925
AB
Bädertechnik
06/1981
Im März 1979 wurde über Vorplanung und Projektierung einer Gasmotorwärmepumpenanlage für das Dantebad in München berichtet. Die Anlage wurde, nach sehr kurzer Bauzeit, im Oktober 1979 in Betrieb genommen und hatte im Juli 1980 bereits über 4000 Betriebsstunden hinter sich gebracht.
News Bild 17927
AB
Bäderbetrieb
06/1981
Als Maßstab sollte hierzu gelten: 'Energiesparen nicht um jeden Preis, sondern nur unter Beachtung der Kostenrelation', gemäß der Feststellung der Bundesregierung in Ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Opposition im Bundestag.
News Bild 17929
AB
Bädertechnik
06/1981
Nutzbare Solarstrahlung Die aus dem Weltraum kommende Sonnenstrahlung hat außerhalb der Atmosphäre einen Wert von ca. 1,35 kW/m². Vorgenannter Strahlungsintensitätswert wird als 'Solarkonstante' bezeichnet. Durch den Gehalt der Atmosphäre an Feuchtigkeit, Ozon, Sauerstoff, Kohlendioxyd und Staub wird Sonneneinstrahlung absorbiert und teilweise an der Grenze der Lufthülle reflektiert.
News Bild 17931
AB
Bäderbetrieb
06/1981
Chlor wird in verflüssigter Form in Stahlflaschen in Mengen von meist 50 bis 65 kg abgefüllt und diese bevorzugt an Kleinverbraucher u. a. für die Behandlung von Wasser in kommunale Bereiche abgegeben.
News Bild 17933
AB
Bäderbetrieb
06/1981
Prinzipiell ist es zu begrüßen, wenn eine Gemeinde sich um das Wohl des Badegastes bemüht und in diesem Bestreben glaubt, eine technische Hilfe zum Auswringen der Badekleidung aufstellen zu müssen. Falsch ist es aber, wenn man hierfür eine normale Haushaltswäscheschleuder auswählt.
News Bild 17935
AB
Bäderbau
06/1981
Unter diesem Titel erschien in Heft 7/80 dieser Fachzeitschrift ein Artikel über die ,,DIN 57 113/VDE 0113 - Bestimmung für die elektrische Ausrüstung von Bearbeitungs- und Verarbeitungsmaschinen'.
News Bild 17937
AB
Rubriken
06/1981
News Bild 17939
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1981
News Bild 17941
AB
Rubriken
05/1981
News Bild 17943
AB
Bäderbetrieb
05/1981
Zum besseren Verständnis sind eingangs einige Aussagen über den Inhalt des Bundesseuchengesetzes zu machen, das in der ersten Fassung vom 18. Juli 1961 datiert, durch drei weitere Gesetze aus den Jahren 1963, 1971 und 1975 Änderungen erfuhr und nun durch dieses 4. Gesetz dem heutigen Stand des Wissens und der Forschung auf dem Gebiet der Seuchenverhütung und -bekämpfung angepaßt worden ist.
News Bild 17945
AB
Bäderbetrieb
05/1981
Die Ansprüche des Badegastes an die Wasserqualität und den Wasserzustand sind: Wer ein öffentliches Hallenbad besucht, sollte Anspruch darauf haben, daß das Wasser mikrobiologisch, chemisch und thermisch-hygienisch risikolos und ästhetisch ist; zumal im Gegensatz zum häuslichen Swimmingpool das öffentliche Hallenbad von zahlreichen Personen benutzt wird, deren Gesundheitszustand man nicht kennt.