Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22321
AB
Firmen und Produktinfos
07/1969
Super-Duplex-Umfrage der Henkel & Cie, Düsseldorf
News Bild 22323
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/1969
News Bild 22327
AB
Verbände
06/1969
Unter Vorsitz unseres Präsidenten, Oberstadtdirektor Weber aus Braunschweig, berieten die 30 Mitglieder des Sportausschusses des Deutschen Städtetages auf ihrer 38. Sitzung in der Gießener Kongreßhalle am 24. und 25. April Maßnahmen zur stärkeren Förderung des Sports auch durch die Gemeinden und die bereits im Bundestag erörterte Schaffung eines autonomen Spitzengremiums für den deutschen Sport sowie Fragen der Talentsuche und Talentförderung für den Leistungssport.
News Bild 22329
AB
Bäderbau
06/1969
Hallenbäder sind meist großvolumige, glattwandige Räume, in denen allein wegen der übergroßen Halligkeit eine Verständigung sehr schwierig ist, so daß die anwesenden Badegäste um so lauter schreien.
News Bild 22331
AB
Bäderbau
06/1969
Im Badewesen spielt die Abdichtung der Bauwerke ihrem Wesen nach eine besonders wichtige Rolle. Werden die Dichtungsmaßnahmen bei der Planung und beim Bau von Badeanlagen vernachlässigt, so ergeben sich betrieblich und auch für die Sanierung erhebliche Schwierigkeiten und Kosten.
News Bild 22333
AB
Bäderbau
06/1969
Beim Bau von Freischwimmbädern aus Beton kann im allgemeinen auf die Anordnung von Dehnungsfugen nicht verzichtet werden. Je nach den örtlichen Baugrundverhältnissen ist eine Unterteilung der Umfassungswände und der Sohle in bestimmten Abständen durch Dehnungsfugen erforderlich, um Veränderungen im konstruktiven Gefüge infolge der auftretenden Kräfte auszuschalten.
News Bild 22335
AB
Bäderbau
06/1969
Gute Materialeigenschaften haben keramischen Fliesen und Platten einen weiten Anwendungsbereich im Bäderbau geschaffen. In den extrem feuchtbelasteten Bereichen von Beckenauskleidungen und als Bodenbelag auf den Beckenumläufen, in Vorreinigungs-, Sanitär-, Toiletten-, Umkleide- und anderen Betriebsräumen werden die Materialvorzüge dichtgesinterter Steinzeugfliesen in glasierter und unglasierter Art erst in voller Wirtschaftlichkeit ausgeschöpft.
News Bild 22337
AB
Bäderbau
06/1969
Die Nachhallzeit in beiden Hallen wurde am 9. 9. 1968 unter Beachtung DIN 52212 gemessen. Es ergaben sich mittlere Nachhallzeiten für die große Halle 1,4 sec, für die kleine Halle 1,1 sec.
News Bild 22339
AB
Bäderbetrieb
06/1969
Das Archiv des Badewesens berichtete im Heft 1 1969 auf Seite 8 über 'Wirtschaftliche und finanzielle Aspekte des Lehrschwimm- und Schwimmsportbetriebes'. Dabei schrieb der Verfasser unter III u. a. 'Ein Lehrschwimmbecken kostet ca. 350 000,- DM in 6,00 m Breite statt 10,00 m Breite des Freibeckens.'
News Bild 22341
AB
Bäderbetrieb
06/1969
Inmitten grüner Tannenwälder im Oberharz liegt der Höhenluftkurort Buntenbock mit seinem Familienerholungsheim der Industriegewerkschaft Metall.
News Bild 22343
AB
Bäderbau
06/1969
Engerer Bauwettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines Hallenbades in Höxter. Das Land bemüht sich durch diesen Wettbewerb um eine zweckmäßige und gute gestalterische Lösung. Großer Wert wird dabei auf die Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit in der Bauplanung, Bauausführung und spätere Nutzung gelegt.
News Bild 22345
AB
Bäderbetrieb
06/1969
Erstes Seminar in Kochel/Oberbayern
News Bild 22347
AB
Rubriken
06/1969
News Bild 22349
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1969
News Bild 22351
AB
Kongresse und Messen
05/1969
Wieder fand unsere traditionelle Frühjahrstagung von Vorstand und Kuratorium der Gesellschaft, zu der in diesem Jahr Hanaus Oberbürgermeister Herbert Dröse eingeladen hatte, beträchtliche Resonanz in der Öffentlichkeit. - Tagungsbericht
News Bild 22353
AB
Bädertechnik
05/1969
Für das Mitte 1966 eröffnete Zentralbad in Düsseldorf wurde für die Bewässerung der beiden Schwimmhallen (50 m- Wellenbad und 25 m-Schwimmbecken), der dazu gehörigen Vorreinigungen, der Wannen- und Brausebäder, sowie der im 3. OG befindlichen großen Heilbäderabteilung, einschließlich der röm.-irischen Abt., eine umfangreiche Regelung des bereitzustellenden Warmwassers notwendig.
News Bild 22355
AB
Bädertechnik
05/1969
Im Zeitalter der Automation und des erhöhten Besuches in Wellenbädern sollte auch der Betriebsablauf der Wellenbadmaschine mit den erforderlichen akustischen Hinweisen für das Publikum zur Entlastung des Aufsichtspersonals einem automatisch ablaufenden Programm unterzogen werden.