Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22635
AB
Rubriken
05/1968
News Bild 22637
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/1968
News Bild 22639
AB
Bäderbau
04/1968
Neuß am Rhein, eine stark aufstrebende Industriestadt am westlichen Rheinufer, mit z. Z. 115 000 Einwohnern und einer jährlichen Zuwachsrate von einigen Tausend Bewohnern, hatte 1960 nur ein nach dem Kriege wieder aufgebautes 'Stadtbad' im alten Stadtkern.
News Bild 22641
AB
Bäderbau
04/1968
Es gibt in allen unseren Lebensbereichen, so z. B. Schulbau, Wohnungsbau und Sportstättenbau ein 'sowohl - als auch' - es gibt aber auch unabdingbare Forderungen, die sich aus gesicherten Erkenntnissen der heutigen und künftigen Erfordernisse ergeben. Trotzdem: Man hüte sich vor Dogmen - das 'sowohl - als auch' wird überwiegen.
News Bild 22643
AB
Bäderbetrieb
04/1968
Natürlich nimmt die Unfallverhütung in Ihrem Gesamtaufgaben- und Pflichtenkreis nur einen schmalen Bereich ein - Sie kennen es schon allein aus dem Umfang Ihres jetzigen Lehrgangprogramms -, aber die Beschäftigung mit dem Thema lohnt sich. Wir wollen bei den folgenden Betrachtungen die strafrechtliche Seite etwas im Hintergrund lassen.
News Bild 22645
AB
Bäderbau
04/1968
Die akustische Ansage der Wettkampf- Ergebnisse über eine Lautsprecher- Anlage befriedigt im allgemeinen nicht. Sie stört die Konzentration der Aktiven, wird in vielen Hallen nicht überall verstanden und dauert fast immer zu lange. Beim Wettschwimmen und Springen ist eine sichtbare Anzeige übersichtlicher, da sie den unmittelbaren Vergleich der Zeiten oder Punkte erlaubt.
News Bild 22647
AB
Bäderbetrieb
04/1968
Zweifelsfrei sind Personalangelegenheiten im allgemeinen und im Bäderbetrieb im besonderen sehr bedeutsam. Der zweckmäßige Personaleinsatz beeinflußt die Wirtschaftlichkeit der Badebetriebe, zugleich aber auch die Atmosphäre eines Bades und die Sicherheit der Badegäste.
News Bild 22653
AB
Rubriken
04/1968
News Bild 22655
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1968
News Bild 22657
AB
Bäderbetrieb
03/1968
Obwohl die Stadt Lingen (Ems) bis zum Jahre 1966 über kein eigenes Hallenbad verfügte, kann Lingen als eine äußerst badefreudige Stadt angesehen werden. Bereits am 28. April 1875 wurde in Lingen am Dortmund-Ems-Kanal ein Männer- Freibad eröffnet.
News Bild 22659
AB
Bäderbau
03/1968
Wenn Ihnen heute ein Bericht über die Schwimmhallen-Typen gegeben wird, die ich mit der Firma Krupp entwickelt habe, so muß zunächst Grundsätzliches über den Fertigbau, das Bauen mit Fertigteilen und die Serienproduktion gesagt werden.
News Bild 22661
AB
Bäderbau
03/1968
Bei der Errichtung von funktionstüchtigen Schwimmanlagen tragen keramische Platten und Fliesen noch mehr zu rentablen Lösungen bei als in vielen anderen Bauwerken. Ihr hoher Gebrauchswert ist heute unbestritten. Ob sie richtig und in welchem Umfang sie verwendet werden, hängt ausschließlich davon ab, ob sie vom Fachmann rechtzeitig eingeplant und technisch richtig ausgeführt werden.
News Bild 22663
AB
Kongresse und Messen
03/1968
Die erste internationale Zusammenkunft der Förderer der Schwimmbäder, die vom 1. bis 4. Oktober 1966 in Düsseldorf stattfand, wurde sowohl von den westdeutschen Veranstaltern, als auch von den nichtdeutschen eindeutig als Erfolg gekennzeichnet.
News Bild 22665
AB
Sammelbecken
03/1968
Im Zeitalter des 'Sitzens und Fahrens' ist das Schwimmen von medizinischer Seite als natürlichste Bewegungsform empfohlen. 58 % aller Wuppertaler Schüler können nicht schwimmen. So stellen es die Unterlagen deutlich.
News Bild 22667
AB
Rubriken
03/1968
News Bild 22669
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1968