Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 29723
AB
Gesundheit und Wellness
02/2021
Um die deutsche Bäderlandschaft attraktiver zu machen und dem Personal eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit zu bieten, vergibt die Bädercoach GmbH seit November 2020 gemeinsam mit dem Kneipp-Bund e. V. das Premium-Siegel „Kneippsche Naturheilverfahren“. Schwimmbäder und Saunaanlagen können ihr Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp nun auditieren lassen.
News Bild 29725
AB
Verbände
02/2021
Im Jahr 2017 hatte der Arbeitskreis Energie und Ressourcen eine Umfrage unter den deutschen Badbetreibern gestartet, um herauszufinden, wie es um die Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit bestellt ist. Das Ergebnis sollte Hinweise darauf geben, in welchen Umfang man überhaupt „einsteigen“ wolle.
News Bild 29726
AB
Sammelbecken
02/2021
Neukunden gewinnen, Stammkunden binden, sich auf dem Markt etablieren, den Bekanntheitsgrad erhöhen – im Gespräch zwischen Eric Voß und Thomas Schmitt in dieser Ausgabe (siehe Seite 100 ff.) haben wir gelernt, welche Vorteile es bringt, von Zeit zu Zeit Veranstaltungen in Bädern anzubieten. Da Events aber bei weitem keine Selbstläufer sind, ist es manchmal die beste Entscheidung, sich Hilfe von außen zu holen und Entertainment-Profis ans Werk zu lassen.
News Bild 29824
AB
Rubriken
02/2021
DGfdB-Seminare | Buchtipp „Bauphysik kompakt“
News Bild 29825
AB
Firmen und Produktinfos
02/2021
News Bild 29826
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/2021
News Bild 29827
AB
Editorial
01/2021
Von Dr. h. c. Fritz Schramma und Berthold Schmitt
News Bild 29830
AB
Startblock
01/2021
Wettbewerb für Bäderkonzept in Wörth am Rhein | Marco Troll neuer DSV-Präsident | Arbeitshilfe für Chlorgasdosieranlagen-Prüfung ...
News Bild 29727
AB
Aktuelles
01/2021
Dieser Artikel stellt dar, inwieweit Bäderbetriebe die sog. Novemverhilfe beantragen können und was es hierbei zu beachten gibt.
News Bild 30063
AB
Bäderbau
01/2021
Endlich ausreichend Platz für den Schulbetrieb, den Vereinssport, zur aktiven Freizeitgestaltung sowie für Kultur- und Großveranstaltungen – das neue Sport-zentrum in Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Der ehemalige Bürgermeister Helmut J. Himmler, in dessen Amtszeit das Projekt auf den Weg gebracht und realisiert wurde, hat das Gesamtkonzept als „herausragendes Infrastrukturprojekt für die kommenden Jahrzehnte“ gelobt. Mit der Umsetzung des Entwurfs des Stuttgarter Büros asp Architekten bekam die Gemeinde ein flexibel nutzbares Ensemble für Sport, Kultur und Freizeit, das nicht nur durch stringente Terminplanung und eingehaltene Kosten punkten konnte. Seit der Eröffnung im Januar 2019 hat Berg auch ein architektonisches Highlight, das mit seiner zentralen, gestalterischen Leitidee für eine Haltung steht, die für unser Zusammenleben in heutigen Zeiten wichtiger ist als je zuvor: Klarheit, Offenheit und Kommunikation mit der Umgebung.
News Bild 29771
AB
Bäderbau
01/2021
Die weltweite Bevölkerungszunahme und Abwanderung in die Städte führen zu einer höheren Flächeninanspruchnahme sowie einem steigenden Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur. Dies steht in direktem Zusammenhang mit einer verstärkten Ressourcennutzung und CO2-Freisetzung während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Nach Wallbaum, H. (Beton – ein nachhaltiger Baustoff ?, 14. Holcim Betontagung, Zürich, 2008) verursacht das Bauwesen 70 % aller Flächenveränderungen, 50 % des Ressourcenverbrauchs sowie 40 % des Energieverbrauchs und der Treibhausgase.
News Bild 29772
AB
Bädertechnik
01/2021
Das Herzstück der Energie- und Wasserverteilung ist die richtige Ausstattung der Anlagentechnik mit den entsprechenden Messeinrichtungen. Nur so lassen sich die neuen Anforderungen bezüglich Energiewende, Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
News Bild 29773
AB
Bädertechnik
01/2021
Laut neuer EU-Ökodesign-Regelungen für Beleuchtungsprodukte sollen diese sparsamer werden, also weniger Strom verbrauchen und länger halten. Die verschärften Energieeffizienzanforderungen sollen durch den Einsatz von LED-Lampen eingehalten werden. Die Umrüstung muss vor dem 1. September 2023 durchgeführt werden. Dieser Artikel beschreibt, welche Optionen es gibt.
News Bild 29774
AB
Verbände
01/2021
In einer Ausgabe mit Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ darf natürlich auch ein Blick auf die Arbeit der eigenen Arbeitskreise auf diesem Gebiet nicht fehlen.
News Bild 29775
AB
Sammelbecken
01/2021
Die Seele des Carbonbetons ist die Bewehrung mit Matten, Körben und Stäben aus Kohlenstoff, es sind aber auch andere Materialien wie Glas oder Basalt im Einsatz. Allen ist gemeinsam, dass sie sehr große Zugkräfte aufnehmen können und damit die Betonkonstruktion deutlich „schlanker“ gestaltet wird. Diese Marktübersicht soll Badbetreibern und Architekten verschiedene Bewehrungstypen näherbringen – in der Hoffnung, dass sie am „Megatrend Carbonbeton“ nicht vorbeigehen und in naher Zukunft erste Schwimm- und Badebecken aus Carbonbeton entstehen werden. Wir haben uns bemüht, alle am deutschen Markt agierenden Firmen zu kontaktieren, jedoch nicht immer rechtzeitig eine Rückmeldung erhalten. Unsere Marktübersichten sind keine Testberichte, die Daten wurden uns von den Unternehmen zugeschickt.
News Bild 29828
AB
Rubriken
01/2021
DGfdB-Seminare
News Bild 29829
AB
Firmen und Produktinfos
01/2021