Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 4239
AB
Firmen und Produktinfos
09/2020
News Bild 4241
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
09/2020
News Bild 4243
AB
Editorial
08/2020
Von Dr. Christian Ochsenbauer
News Bild 4245
AB
Startblock
08/2020
Freibad in Heilbad Heiligenstadt saniert | Update zur KassenSichV | Gewinner des „PVA 2020“ ...
News Bild 4247
AB
Bäderbau
08/2020
Die Samtgemeinde Hanstedt liegt im Nordwesten des Naturparks Lüneburger Heide sowie im Südteil des Landkreises Harburg und somit auch im Süden der Metropolregion Hamburg. Die niedersächsische Samtgemeinde hat ca. 14 700 Einwohner und verfügt über eine Fläche von knapp 20 000 ha. Die Sanierung des für die Bürger und Gäste der Region sehr schön gelegenen Waldbades Hanstedt wurde im vergangenen Jahr pünktlich zur Freibadsaison abgeschlossen. Dabei legte man nicht nur Wert auf eine stringente Architektur mit wiederkehrenden Gestaltungsmerkmalen, sondern auch auf eine strukturierende und während der Sommermonate abwechslungsreiche Freiraumgestaltung.
News Bild 4249
AB
Bäderbau
08/2020
Mit der Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2014 wurde festgelegt, dass Gebäude zukünftig in ihrer Gesamtenergieeffizienz als Niedrigstenergiegebäude herzustellen sind. Eine Definition dieses Begriffes liegt bis heute nur als Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vor. Zusätzlich soll unter Beachtung des Grundsatzes der wirtschaftlichen Vertretbarkeit der Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 klimaneutral werden. Hieraus resultiert eine Erweiterung der Betrachtungsweisen, die nun eine Bewertung des CO2-Ausstoßes beim Energieverbrauch in den Mittelpunkt stellt.
News Bild 4251
AB
Bäderbetrieb
08/2020
„Hohe Flexibilität bei größtmöglicher Konstanz“ – so lautete das Motto im Hinblick auf die diesjährigen Abschlussprüfungen für die Auszubildenden zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe während der Corona-Pandemie. Sibylle Wallossek, Leitende Regierungsschuldirektorin sowie Dezernentin Sport und Sportförderung bei der Bezirksregierung Düsseldorf, beschreibt beispielhaft am Bundesland Nordrhein-Westfalen, wie die Prüfungen unter diesen besonderen Umständen abgelaufen sind.
News Bild 4253
AB
Bäderbetrieb
08/2020
Die Dauer und die Gestaltung der beruflichen Arbeitszeit beeinflusst maßgeblich auch die private Lebensführung. Das gilt insbesondere für die Arbeit nach einem Dienst- oder Schichtplan, da die Beschäftigten hier nur bedingt auf die Lage der Arbeitszeit Einfluss nehmen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die gesetzlichen und tarifrechtlichen Rahmenvorgaben, die im Wesentlichen dem Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dienen, beachtet werden. Der folgende Artikel erläutert die arbeitszeitrechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), die bei der Erstellung von Dienstplänen zu berücksichtigen sind.
News Bild 4255
AB
Bäderbetrieb
08/2020
In der Juni-Ausgabe (siehe AB 06/2020, Seite 444 ff.) haben wir über die ersten Schritte im Online und Mobile Marketing gesprochen. Wir haben die Wichtigkeit des eigenen Webauftritts dargelegt, den Aufbau einer Website analysiert und die Bedeutung von Mobile Marketing definiert. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nun einen weiteren, ganz wichtigen Bestandteil im Online Marketing näherbringen: Advertising, also Werbung. Diese können Sie äußerst zielorientiert über Ihre Social-Media-Plattformen schalten und damit ziemlich genau Ihre Zielgruppe erreichen.
News Bild 4257
AB
Bädertechnik
08/2020
Seit dem Beginn der Pandemie wird die Rolle von Lüftungsanlagen bei der Verbreitung des Coronavirus kritisch diskutiert. Aus diesem Grund sind in der aktuellen Version (3.0 vom 2. Juni 2020) des „DGfdB Fachberichts Pandemieplan Bäder“ im Abschnitt 6.2.3 „Maßnahmen im Bereich der Lüftungsanlagen“ Empfehlungen beschrieben worden, die angesichts der Erkenntnisse über die Verbreitung des Virus über Aerosole nun angepasst werden müssen.
News Bild 4259
AB
Verbände
08/2020
Als Konsequenz der Verschiebung der interbad in den Herbst 2021 hat der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) sich dafür entschieden, den Kongress für das Badewesen und die Mitgliederversammlung 2020 mit den am 2. und 3. Dezember stattfindenden Ausschusssitzungen in Hamburg zusammenzulegen. Die bereits für Oktober geplanten Kongressveranstaltungen (siehe AB 07/2020, Seite 438 f.) werden auf den 1. Dezember konzentriert, die Mitgliederversammlung soll am 2. Dezember nach den Gremiensitzungen vormittags stattfinden.
News Bild 4261
AB
Verbände
08/2020
Der Arbeitskreis Aus- und Fortbildung, der viermal im Jahr tagt, traf sich zur Sommersitzung im Rheinbad in Düsseldorf. Dort stand u. a. das Aus- und Fortbildungsprogramm 2021 auf der Tagesordnung. Für den Autor dieses Artikels, Eric Voß, war es die letzte Sitzung als Obmann, da er seit Mai hauptamtlich für die DGfdB tätig ist.
News Bild 4263
AB
Sammelbecken
08/2020
Für Teilbereiche des Bädermanagements wie etwa „Marketing und Animation“ gibt es gute Fachbücher, nicht jedoch für „Bäderorganisation“ bzw. „Bäderbetriebslehre“. Um Berufsneulinge sicher aus dem undurchschaubaren Dschungel aus unterschiedlichen Vorschriften und Regeln zu führen, hat Robert Holzinger, Diplom-Handelslehrer an einem Berufskolleg in Köln, ein praxisorientiertes Nachschlagewerk herausgebracht.
News Bild 4265
AB
Rubriken
08/2020
DGfdB-Seminare | Jochen Vogels 85. Geburtstag
News Bild 4267
AB
Firmen und Produktinfos
08/2020
News Bild 4269
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
08/2020
News Bild 4271
AB
Editorial
07/2020
Von Michael Weilandt
News Bild 4273
AB
Startblock
07/2020
„Maus“-Dreh im Kölner Ossendorfbad | Schwimmbadtechnik im ZDF-Fernsehgarten ...