Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5891
AB
Bäderbau
05/2015
„Eine Bauaufgabe in ihrer Gesamtheit zu verstehen, heißt uns, den Ort zu erkennen.“ Wie dies gelingen kann, zeigt die Wiedereröffnung des Hallenbades am Krandel in Wildeshausen im September 2014. Die Umsetzung des Hallenbadentwurfs, der 2010 als erster Preis aus einem öffentlichen VOF-Wettbewerbsverfahren hervorgeht, wurde seitens der Wildeshauser Bürger und Schwimmvereine erwartungsvoll und mit großem Interesse begleitet.
News Bild 5893
AB
Bäderbetrieb
05/2015
News Bild 5895
AB
Bäderbetrieb
05/2015
In den letzten vier Jahren hat die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, mit dem Projekt „Wir machen Schule!“ eine Bildungsinitiative mit dem Ziel gestartet, jungen Menschen, die den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe erlernen, aktuelles Fachwissen zu vermitteln (siehe dazu auch den Artikel ab Seite 297 in dieser Ausgabe). Praxiserfahrene Dozenten des Verbandes unterrichten in Theorie und Praxis kostenlos an den Berufsschulen in den Bundesländern. Diese Förderung ist eine gut angelegte Investition in die Zukunft des Bädernachwuchses. So profitieren letztendlich nicht nur die Auszubildenden und Lehrer aus dieser Aktion, sondern auch die Betriebe, die hoch qualifiziertes Fachpersonal für den Erfolg und die Umsetzung der Unternehmensziele benötigen.
News Bild 5897
AB
Verbände
05/2015
Dieses Frühjahr war geprägt von zahlreichen Sitzungen der Arbeitskreise der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, deren Mitarbeiter eine Reihe von Arbeitsunterlagen und Richtlinien erarbeiteten, die im Technischen Ausschuss und im Ausschuss Bäderbetrieb am 7. Mai in Hannover fachlich verabschiedet werden sollen. Die Regelwerksarbeit ist ein wichtiges Arbeitsfeld der DGfdB; daneben ist aber angesichts der vielfältigen Normungslandschaft für Bäder auch die Vertretung in den entsprechenden deutschen (DIN), europäischen (CEN) und weltweit (ISO) tätigen Normungsgremien ein bedeutender Tätigkeitsschwerpunkt.
News Bild 5899
AB
Verbände
05/2015
Auch mit der 3. Staffel von „Wir machen Schule!“ (siehe z. B. zur 2. Staffel ausführlich AB 09/13, S. 561 ff.) konnten wir Berufsschulen für die Fachangestellten für Bäderbetriebe dazugewinnen. Im Projektjahr 2013/14 nahmen insgesamt zwölf Berufsschulen an der Bildungsinitiative der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, teil. Somit haben wir nochmals drei Schulen mehr in Deutschland für dieses Projekt begeistern können. Einige Schulen sind bereits Dauerabonnenten unseres Angebotes.
News Bild 5901
AB
Sammelbecken
05/2015
Ob in der abgelegensten Provinz oder im Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Macht der Stadt Rom, ob Kaiser, Konsul oder Sklave – jeder Bewohner des römischen Imperiums strebte danach, täglich eine Thermenanlage zu besuchen. Was 2000 Jahre später der deutsche Arzt Oskar Lassar (1849 - 1907) für die Woche propagierte – „Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad“ –, war für den Römer selbstverständlich, und zwar täglich.
News Bild 5903
AB
Rubriken
05/2015
News Bild 5905
AB
Firmen und Produktinfos
05/2015
News Bild 5907
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/2015
News Bild 5909
AB
Bäderbetrieb
05/2015
In dem Beschluss vom 11. September 2013 hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz unter dem Aktenzeichen 3 U 675/13 mit den Grenzen der Verkehrssicherungspflichten für den Betrieb eines Freizeitbades befasst.
News Bild 5911
AB
Gesamtausgabe
04/2015
News Bild 5913
AB
Editorial
04/2015
News Bild 5915
AB
Startblock
04/2015
News Bild 5917
AB
Bäderbau
04/2015
Die Bodensee-Therme Konstanz, die Schwimmen, Saunabaden und Erholen gleichermaßen anbietet, wurde im Jahr 2007 fertiggestellt (siehe ausführlich AB 11/07 S. 609 ff.). Seit Oktober letzten Jahres steht dem Gast ein erweiterter Sauna- und Wellness-Bereich zur Verfügung. Der neue Komplex wurde als eigenständiger Gebäudeflügel neben den bestehenden Sauna -und Gastronomiebaukörper gestellt, das ursprüngliche Gestaltungskonzept dabei fortgesetzt.
News Bild 5919
AB
Bäderbetrieb
04/2015
Die Düsseldorfer Bädergesellschaft mbH und der SMS02, der Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf e. V., haben im vergangenen Jahr das Schwimmprojekt „GemeinsamNass“ ins Leben gerufen. Dabei geht es um Inklusion im Schwimmunterricht. Das Projekt, zu dem ein Videofilm gehört, der anderen interessierten Badbetreibern zur Verfügung gestellt werden kann, erhielt bei dem Marketing-Preis „Aquamax 2014“ eine der Auszeichnungen.
News Bild 5921
AB
Bäderbetrieb
04/2015
„Wir schwimmen mit und trotz Handicap“ ist der Slogan der bundesweit offenen Schwimmkampagne für Kinder, die im Herbst mit einem Wettkampf in Remscheid ihren Höhepunkt findet. Durchgeführt wird die Kampagne von dem in Ulm ansässigen Verein Plexuskinder e. V. und dem Deutschen Behindertensportverband e. V. (DBS), Abteilung Schwimmen, in Frechen.
News Bild 5923
AB
Bäderbetrieb
04/2015
Der Umgang mit dem Burkini – der Ganzkörperbekleidung für muslimische Frauen zum Schwimmen – wird von den Bädergesellschaften in Deutschland nicht einheitlich gehandhabt. Gehört der Burkini zur „üblichen Badebekleidung“ und darf damit im Schwimmbad ebenso benutzt werden wie Bikini oder Badehose? Oder eben nicht, und wenn nicht, warum?
News Bild 5925
AB
Bäderbetrieb
04/2015