Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 4955
AB
Firmen und Produktinfos
05/2018
News Bild 4957
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/2018
News Bild 4961
AB
Startblock
04/2018
News Bild 4963
AB
Kongresse und Messen
04/2018
Building Information Modeling (BIM) ist eines der Schwerpunktthemen des Kongresses für das Badewesen auf der interbad 2018. Architekten, Ingenieure, Bauherren, Hersteller, Handwerker und Betreiber im Bäderbau interessieren sich gleichermaßen dafür, wie in Zukunft mit BIM hochtechnisierte Bauten wie Hallenbäder über den gesamten Lebenszyklus kontrollierter, transparenter und efzienter werden können.
News Bild 4965
AB
Bäderbau
04/2018
Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist spätestens seit dem Kongress für das Badewesen 2016 im Fokus der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, und die aktuellen Entwicklungen werden ständig beobachtet. Es hat sich seitdem einiges getan; es ist aber auch eine gewisse Unsicherheit zu spüren, wo es mit BIM künftig hingehen wird.
News Bild 4967
AB
Bäderbau
04/2018
Organisation, Prozess, Zusammenarbeit, Realisierung, Sicherheit, Kosten und Terminierung – alle diese Vorgänge sind grundlegende Bestandteile einer Planung. Jedoch der Schlüssel für einen Erfolg jeglicher gemeinsamer Arbeits-/ Planungsprozesse bleiben nach wie vor Kommunikation und Organisation aller Planungsbeteiligten. Hierbei ist ein Zusammenspiel mit einer BIM-fähigen Software, die parametrische, dreidimensionale und bauteilorientierte CAD-Systeme und vielfältige Auswertungs- und Simulationstools beinhaltet, von großer Bedeutung.
News Bild 4969
AB
Bäderbetrieb
04/2018
Bis zum Einsendeschluss kurz nach Pfingsten dauert es zwar noch eine Weile, aber das Interesse am diesjährigen Wettbewerb „Public Value Award für das öffentliche Bad“ – kurz „PVA“ bezeichnet – zeigte sich bereits nach der Auslobung Anfang Februar durch die eine oder andere Rückfrage beim Auslober, der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen. Badbetreiber, die vom Public Value ihres Hallen- oder Freibads überzeugt sind und deren Beitrag zum Gemeinwohl dokumentieren und im besten Fall prämieren lassen wollen, finden alle Informationen unter www. dgfdb.de/public-value-award.
News Bild 4971
AB
Bäderbetrieb
04/2018
News Bild 4973
AB
Bäderbetrieb
04/2018
Mit der Familie, zu zweit oder auch al lein entspannte Stunden beim Schwimmen und Baden verbringen: Das kann man im Strandbad Lörick in Düsseldorf. Auf einer Fläche von ca. 90 000 m2 bietet das direkt am Rhein gelegene Freibad mit Sandstrand viel Platz für Kinder, Sportfans und Ruhesuchende. Der angenehme Aufenthalt soll jedoch nicht erst im Bad selbst, sondern bereits davor beginnen. Und hier ist ein gepflegter und sicherer Parkplatz besonders wichtig, denn er prägt den ersten Eindruck. Er ist sozusagen die Visitenkarte.
News Bild 4975
AB
Bädertechnik
04/2018
Zur Erfüllung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)1) § 37 (2) muss das Wasser in Schwimm- und Badebecken so beschaffen sein, dass durch seinen Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit, insbesondere durch Krankheitserreger, nicht zu besorgen ist. Dabei muss die Aufbereitung des Wassers eine Desinfektion einschließen. Entsprechend § 40 des IfSG wird gefordert, dass das Umweltbundesamt (UBA) Empfehlungen zum Schutz der menschlichen Gesundheit hinsichtlich der Anforderungen an die Qualität des in § 37 Abs. 1 und 2 bezeichneten Wassers erarbeitet.
News Bild 4977
AB
Verbände
04/2018
Die drei Ausschüsse der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, der Technischer Ausschuss (TA), der Ausschuss Bäderbetrieb (ABB) und der Ausschuss Saunabetrieb, tagten auf Einladung der Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH am 6. und 7. Dezember 2017 in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Zahlreiche Regelwerksentscheidungen, intensive Diskussionen und interessante Sachthemen prägten diese Sitzung, die zudem in einem neuen Veranstaltungsmodus durchgeführt wurde.
News Bild 4979
AB
Rubriken
04/2018
News Bild 4981
AB
Firmen und Produktinfos
04/2018
News Bild 4983
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/2018
News Bild 4987
AB
Startblock
03/2018
News Bild 4989
AB
Bäderbau
03/2018
Das Stadtbad Oderberger Straße im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg entstand um 1905; es kann auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Nach knapp 30 Jahren Leerstand wurde das inzwischen unter Denkmalschutz gestellte Volksbad saniert und umgebaut. Der Revitalisierung, die im September 2016 abgeschlossen wurde, lag eine Konzeption zugrunde, die sowohl die Nutzung der Badehalle als Veranstaltungssaal für das GLS-Sprachenzentrum als auch als öffentliches Schwimmbad vorsah. Die Doppelnutzung ermöglicht eine Hubbodenkonstruktion im gemäß historischen Vorgaben erstellten Becken.