Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 4919
AB
Kongresse und Messen
06/2018
Auch in der Bäderbranche mangelt es an qualizierten Fachkräften. Dabei hat dieser Personalmangel oft unschöne Folgen für den Badegast: geschlossener Sprungturm, gesperrtes Becken. Im schlimmsten Fall bleibt sogar die gesamte Anlage geschlossen. „Der Fachkräftemangel ist eine gesellschaftliche Entwicklung und eine Herausforderung, der sich jede Branche stellen muss“, erklärt Dipl.-Soz.Päd. (FH) Eric Voß aus Fulda, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen. „Neue Konzepte und Ideen im Hinblick auf die Rekrutierung und Bindung von Personal sind gefragt.“
News Bild 4921
AB
Bäderbau
06/2018
Das 1973 entstandene Nichtschwimmerbecken im Außenbereich des Nettebades in Osnabrück war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Sport- und Freizeitbad. Darüber hinaus stellt der Betreiber, die Stadtwerke Osnabrück AG, als – gemäß seinem Motto – „Unternehmen Lebensqualität“ besondere Ansprüche an das Nettebad, das – gemessen an den Besucherzahlen und seinem attraktiven Angebot – seit vielen Jahren weit oben in der „Bäder-Bundesliga“ spielt. Der gesamte Kinder-Außenbereich sollte also saniert werden.
News Bild 4923
AB
Bäderbau
06/2018
Bei Industriegebäuden teilen sich die durchschnittlichen Kosten für den Lebenszyklus eines Produktes wie folgt auf: Die Anschaffungsoder Herstellungskosten betragen ca. 25 %; der größte Kostenanteil von ca. 75 % entfällt auf die Folge- und Energiekosten.
News Bild 4925
AB
Bäderbetrieb
06/2018
News Bild 4927
AB
Bäderbetrieb
06/2018
Am 26. April fand bundesweit der Girls‘Day statt. In ganz Deutschland luden Unternehmen und Organisationen Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, um Berufe in Handwerk, Technik, Informationstechnik und Naturwissenschaften kennenzulernen. Die Schülerinnen haben so die Chance, ihre Berufs- und Studienwahl nicht nur nach herkömmlichen, tradierten Zuschreibungen zu wählen, sondern verschiedene Optionen zu erproben sowie ihre Wahl letztendlich entsprechend ihren individuellen Interessen und Kompetenzen zu treffen – frei von Geschlechterklischees. Auch die Firmengruppe aquila wasseraufbereitungstechnik gmbh mit Sitz im baden- württembergischen Wertheim schaffte im Rahmen der jährlich statt- findenden Initiative Girls‘Day in diesem Jahr Einblicke in technische und handwerkliche Berufe.
News Bild 4929
AB
Verbände
06/2018
Der Ausschuss Bäderbetrieb (ABB) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hat während seiner Sitzungen am 25. April in Wiesbaden drei Richtlinien als Entwurfsfassungen (Blaudrucke) verabschiedet. Für die Blaudrucke gilt eine Einspruchsfrist bis zum 1. August 2018.
News Bild 4931
AB
Sammelbecken
06/2018
Für die vielfältigen Verfahren der Filtration werden unterschiedliche Filtermaterialien benötigt und verwendet: Filtersande und -kiese, Filterkohle diverser Arten für die jeweiligen Anwendungen, dazu Filterhilfsstoffe. Seit einiger Zeit werden wegen besonderer Vorteile auch Filterfüllungen in Form von Glaskugeln und Glaskorn in vielen Durchmessern eingesetzt.
News Bild 4933
AB
Rubriken
06/2018
News Bild 4935
AB
Firmen und Produktinfos
06/2018
News Bild 4937
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/2018
News Bild 4939
AB
Editorial
05/2018
News Bild 4941
AB
Startblock
05/2018
News Bild 4943
AB
Kongresse und Messen
05/2018
Für die interbad 2018 zeichnet sich schon jetzt ein erster Trend ab: Sie ist ein Magnet für internationale Fachaussteller und Besucher. So nahmen im März an der interbad-Pressereise, die auf die aktuell anstehenden Trends und Themen einstimmte, Journalisten und Branchenexperten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Ungarn, Russland, Finnland und Großbritannien teil (siehe auch AB 04/2018, S. 197).
News Bild 4945
AB
Bäderbau
05/2018
Ein Großbrand, ausgelöst durch einen elektrischen Defekt im Saunabereich, zerstörte im April 2013 das Hallenbad Geilenkirchen bis auf die Grundmauern. Die ebenfalls zum Sportkomplex gehörende Mehrzweckhalle konnte jedoch durch das gezielte Eingreifen der Feuerwehr vor Schäden bewahrt werden. Nach langen und zähen Verhandlungen mit der Gebäudeversicherung konnten schließlich 27 Monate nach dem verheerenden Brand die Bagger anrücken, die brandgeschädigte Ruine abreißen und das Baufeld für den Neubau des Hallenbades vorbereiten.
News Bild 4947
AB
Bäderbetrieb
05/2018
Der jährlich für außergewöhnlich erfolgreiche und auch kreative Marketing- Aktionen in der Bäderbranche ausgelobte Preis „Aquamax“ wurde am 16. November 2017 in Gütersloh zum mittlerweile 18. Mal verliehen. Die nominierten elf Beiträge spiegelten die ständig wachsende Professionalität des Marketings von Bäderbetrieben perfekt wider. Das Ahlener Team um Thomas Schliewe erhielt die Auszeichnung für die erfolgreiche Produktaufwertung ihrer Saunalandschaft unter dem Titel „Kunst trifft auf Sauna“. Den zweiten Platz sicherte sich das Freizeitbad Embricana in Emmerich, und Platz drei teilten sich die Neusser Bäder mit den Bäderbetrieben Osnabrück.
News Bild 4949
AB
Bäderbetrieb
05/2018
News Bild 4951
AB
Verbände
05/2018
Das Thema Building Information Modeling (BIM) ist spätestens seit dem Kongress für das Badewesen 2016 im Fokus der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, und die aktuellen Entwicklungen werden ständig beobachtet. Es hat sich seitdem einiges getan; es ist aber auch eine gewisse Unsicherheit zu spüren, wo es mit BIM künftig hingehen wird.
News Bild 4953
AB
Rubriken
05/2018