Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5207
AB
Verbände
06/2017
Der Technische Ausschuss (TA) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hat während seiner Sitzung am 11. Mai in Nordhorn vier Richtlinien als Blaudrucke verabschiedet. Für die Blaudrucke gilt eine Einspruchsfrist bis zum 1. August 2017.
News Bild 5209
AB
Verbände
06/2017
Am 4. und 5. April kam der Arbeitskreis (AK) Organisation der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, im Agrippabad in Köln zu seiner Frühjahrsitzung zusammen. Die KölnBäder GmbH hatte eingeladen und das Kölner AKMitglied Gerhard Schneider für eine perfekte Sitzungsumgebung gesorgt, was auch das Abendessen in einer typisch Kölner Altstadtkneipe umfasste. Die Themen drehten sich um die Verkehrssicherungspf licht und die verschiedenen Richtlinien, die der AK verantwortlich bearbeitet. Aber der Blick ging auch in die Zukunft, z. B. mit der Frage, wie die Wasseraufsicht angesichts eines fortschreitenden Fachkräftemangels künftig aussehen könnte. Aber auch die Badegäste der Zukunft sind im Visier des AK Organisation; mit einer Arbeitsunterlage soll künftig Badbetreibern eine Hilfestellung für die Kooperation mit Kindertagesstätten gegeben werden.
News Bild 5211
AB
Sammelbecken
06/2017
Nicht alle älteren Filteranlagen müssen komplett ersetzt werden, wenn sie Mängel aufweisen oder nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Zahlreiche Unternehmen bieten Filtersanierungen an. Vom Austausch der Filterfüllung über die Beschichtung der Behälter bis hin zur Erneuerung von Filterdüsen reichen die Maßnahmen, die ausgeführt werden können.
News Bild 5213
AB
Rubriken
06/2017
News Bild 5215
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/2017
News Bild 5217
AB
Editorial
05/2017
News Bild 5219
AB
Startblock
05/2017
News Bild 5221
AB
Bäderbau
05/2017
Die große Kreisstadt Ettlingen liegt am Nordrand des Schwarzwaldes, etwa 10 km südlich von Karlsruhe. Ettlingen ist mit 39 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet damit ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt bildet das Eingangstor zum Albtal.
News Bild 5223
AB
Bäderbetrieb
05/2017
„Herzlich willkommen, Tu bi xor hati, Mahaba, Salaam, Welcome!“ Zumindest die Begrüßung unserer neuen Badegäste aus dem Kreise der Flüchtlinge beherrschten wir Anfang 2016 in mehreren Sprachen relativ schnell.
News Bild 5225
AB
Bäderbetrieb
05/2017
News Bild 5227
AB
Verbände
05/2017
An der 4. Staffel von „Wir machen Schule!“ nahmen auch dieses Mal nicht nur bereits bekannte Berufsschulen teil, sondern es konnte auch eine neue Berufsschule für dieses Projekt gewonnen werden. Im Projektjahr 2015/16 hatten insgesamt neun Berufsschulen an der Bildungsinitiative der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, teilgenommen (siehe zu den bisherigen Staffeln z. B. AB 05/2015, S. 297 ff.).
News Bild 5229
AB
Verbände
05/2017
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, wird im Herbst diesen Jahres und Anfang 2018 in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden- Württemberg (DHBW), Ravensburg, eine Fortbildung für Geprüfte Meister für Bäderbetriebe und Geprüfte Schwimmmeister anbieten.
News Bild 5231
AB
Verbände
05/2017
Die Arbeitskreise Bäderbau, Elektrotechnik, Wasseraufbereitung, Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Energietechnik (HLSE) sowie Energie und Ressourcen der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hatten in den vergangenen drei Monaten ein volles Arbeitsprogramm zu absolvieren. Sieben Richtlinien standen auf dem Programm, einige davon zur Vorlage für die Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) am 11. Mai in Nordhorn. Aber auch andere, nicht regelwerksrelevante Themen, wie z. B. Building Information Modeling (BIM), die DIN EN 15 288 Schwimmbäder, Teil 1 „Sicherheits technische Anforderungen an Planung und Bau“, oder der teilweise problematische Einsatz von halogenfreien Kabeln in Schwimmbädern, standen auf den Tagesordnungen.
News Bild 5233
AB
Sammelbecken
05/2017
Bau, Eröffnung und Betrieb eines öffentlichen Schwimmbades in der DDRZeit – hier der Volksschwimmhalle im brandenburgischen Lübbenau/ Spreewald – gestaltete sich in vielen Dingen anders als in der Bundesrepublik. Manches findet aber durchaus seine Parallelen „im Westen“. Zeitzeugen, die größtenteils heute noch dem von der Spreewelten GmbH betriebenen „Delphinbad“ verbunden sind, berichten über ihre Beteiligung des 1976 gebauten Typenbades „Bitterfeld“ und geben damit exemplarisch Einblick in die ein Stück weit politisch gesteuerte, aber auch individuell geprägte Badekultur in der DDR.
News Bild 5235
AB
Rubriken
05/2017
News Bild 5237
AB
Firmen und Produktinfos
05/2017
News Bild 5239
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/2017
News Bild 5241
AB
Editorial
04/2017