Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5351
AB
Kongresse und Messen
12/2016
Ein wesentlicher Baustein des Kongresses für das Badewesen ist immer die von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, veranstaltete Fachtagung Öffentliche Bäder. Der 66. Kongress, der Ende September in Stuttgart zeitgleich mit der interbad stattfand, gliederte sich auf bewährte Weise in die Themenkreise Bäderbetrieb, Bädertechnik und Bäderbau. Außer dem zentralen Thema Digitalisierung standen auch neue Anforderungen an die Badewasserhygiene und Forschungsergebnisse dazu auf der Agenda
News Bild 5353
AB
Bäderbetrieb
12/2016
Vom Bäderatlas zum repräsentativen Bädermonitoring Der Bäderatlas der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hat in der Bäderbranche eine sehr gute Resonanz gefunden; vielfältige positive Rückmeldungen bestätigen dies (siehe auch AB 11/2016, S. 677 ff.). Die kartographische Darstellung ist aber nur eine Seite des neuen Angebots der DGfdB. Hinter jedem dort abgebildeten Punkt steht auch ein Datensatz; die Summe dieser Datensätze bildet einen Pool von Kontaktadressen, auf deren Grundlagen nun repräsentative Erhebungen mit Aussagen für die deutsche Bäderlandschaft möglich sind. Die erste Erhebung dieser Art wurde von der DGfdB im September durchgeführt; die Themen waren der Sanierungsbedarf, Schließungsdiskussionen und geplante Bäderschließungen für 2017.
News Bild 5355
AB
Bäderbetrieb
12/2016
Was haben Hamburg und Hänigsen, Buxtehude und Zwickau, Dorsten und Gotha gemeinsam? Die Bädergesellschaften in diesen Städten wurden für den Gemeinwohlbeitrag, den eines ihrer Bäder für die Stadt leistet, von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, ausgezeichnet. Am 27. September fand die feierliche Preisverleihung des „Public Value Awards für das öffentliche Bad 2016“ im Rahmen der 25. interbad und des 66. Kongresses für das Badewesen in Stuttgart statt. Bei dem nunmehr zum vierten Mal ausgelobten und im zweijährigen Rhythmus der Bäderfachmesse vergebenen Preis war mit 39 Bewerbungen das Interesse der Betreiber öffentlicher Bäder so groß wie nie zuvor.
News Bild 5357
AB
Bäderbetrieb
12/2016
Der neue „BäderAtlas“, den die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, bei der interbad in Stuttgart vorgestellt und direkt danach ins Netz (www.baederatlas.com) gestellt hat (siehe ausführlich AB 11/2016, S. 677 ff.), ist ein gutes RecherchePortal auch für den Verfasser der Rezensionen dieser Seite. Zur Vorbereitung dieser Ausgabe klickte er dort und fand zunächst einmal viele Bäder, deren Homepages er schon beurteilt hat. Aber dann traf er auch andere, ihm unbekannte. Also kann es immer weitergehen mit dieser Rubrik, die oft ein Feedback bekommt.
News Bild 5359
AB
Bädertechnik
12/2016
Die Umwälzpumpen der Badewasseraufbereitungsanlagen und der Wasserattraktionen sind die größten Verbraucher von elektrischer Energie in den Bädern (siehe Abbildung 1). Was müssen Bauherr und Betreiber von öffentlichen Bädern in Bezug auf die Forderungen der Europäischen Union (EU) nach energieeffizienten Motoren beachten?
News Bild 5361
AB
Gesundheit und Wellness
12/2016
Am 24. September fand deutschlandweit zum 3. Mal der „Tag der Sauna“ statt. Das Motto lautete: „Sauna – natürlich! gesund“. Mehr als 150 Saunaanlagen beteiligten sich wieder mit ideenreichen Aktionen an der erfolgreichen Gemeinschaftsaktion des Deutschen Sauna-Bundes e. V., Bielefeld. Gastgeber zum Auftakt war in diesem Jahr das Freizeitbad Wonnemar in Wismar. Um das Interesse an der Sauna immer wieder neu zu wecken, findet jedes Jahr am 24. September der Tag der Sauna statt – eine gute Gelegenheit, gleich zu Beginn der Saunasaison als Saunabetrieb auf sich aufmerksam zu machen und die Gäste kenntnisreich zu Themen rund um Entspannung, Erholung und Geselligkeit zu informieren
News Bild 5363
AB
Sammelbecken
12/2016
Bereits im Jahr 2009 veröffentlichte AB eine Marktübersicht zu Kassenund Zutrittskontrollsystemen (siehe AB 11/2009, S. 667 ff.). Damals schon stellten die Unternehmen zahlreiche Produkte vor, die eine umfassende Dienstleistung ermöglichten, komfortabel für die Kunden und Betreiber, und für diese zusätzlich effizient. Als „Herausforderung“ für die Hersteller dieser Systeme galt damals die Verknüpfung von „Hard- und Software“ – das Zusammenspiel von Datenbanksystemen mit der Peripherie, also Kassenautomaten, Eingangs- und Ausgangsleser, Buchungsstationen, Pfandschlösser, das bargeldlose Zahlen und schließlich die Funkboniersysteme der Gastronomie. Das ist heute Standard. Durchgängig bei allen Anbietern ist auch die Modulbauweise, die es ermöglicht, jederzeit Systemerweiterungen zu realisieren. Der Verkauf von Waren und gastronomischen Angeboten wird in Warenwirtschaftssystem- Module eingebunden; man bietet auch Schnittstellen zu Fremdsystemen an.
News Bild 5365
AB
Rubriken
12/2016
News Bild 5367
AB
Firmen und Produktinfos
12/2016
News Bild 5369
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/2016
News Bild 5371
AB
Kongresse und Messen
12/2016
Auf der interbad 2016, die vom 27. bis 30. September wieder in Stuttgart stattfand, waren 437 Aussteller aus dem In- und Ausland vertreten. Im Jubiläumsjahr – die interbad wurde 50 – nutzten über 14 000 Besucher das breitgefächerte Angebot, das die alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, zusammen mit der Messe Stuttgart veranstaltete internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa sowie der 66. Kongress für das Badewesen boten (siehe dazu ausführlich AB 11/2016, S. 650 ff.). Wie in den Vorjahren hat die Redaktion von AB Archiv des Badewesens für Sie vor Ort Informationen über neue und innovative Produkte und Dienstleistungen recherchiert und das Ergebnis in einem mehrteiligen Messebericht zusammengetragen, dessen 2. Teil nun folgt (1. Teil: AB 11/2016, S. 661 ff.)
News Bild 5375
AB
Startblock
11/2016
News Bild 5377
AB
Startblock
11/2016
Zwei markante Zahlen prägten die Einladungen zum diesjährigen Kongress für das Badewesen: Es war der 66. Kongress und zugleich konnte man „50 Jahre interbad“ feiern. Die Veranstalter – die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, und die Landesmesse Stuttgart GmbH – konnten sich über zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland freuen. Durch die Eröffnungsveranstaltung führte charmant und gleichermaßen souverän die bekannte SWR1-Moderatorin Stefanie Anhalt.
News Bild 5379
AB
Kongresse und Messen
11/2016
Erfolgreich ist am 30. September nach vier Messetagen die Jubiläums-interbad – die Veranstaltung wurde 50 Jahre alt – in Stuttgart zu Ende gegangen. Aussteller, Besucher und Veranstalter waren sich einig, dass die Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa, die von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, gemeinsam mit der Messe Stuttgart veranstaltet wird, ein voller Erfolg war. Auf über 35 000 m2 Fläche präsentierten 437 Aussteller Produktneuheiten, praxisnahe Lösungen und Innovationen.
News Bild 5381
AB
Kongresse und Messen
11/2016
Auf der interbad 2016, die vom 27. bis 30. September wieder in Stuttgart stattfand, waren 437 Aussteller aus dem In- und Ausland vertreten. Im Jubiläumsjahr – die interbad wurde 50 – nutzten über 14 000 Besucher das breitgefächerte Angebot, das die alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, zusammen mit der Messe Stuttgart veranstaltete internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa sowie der 66. Kongress für das Badewesen boten (siehe dazu die Berichte ab Seite 650 in dieser Ausgabe). Wie in den Vorjahren hat die Redaktion von AB Archiv des Badewesens für Sie vor Ort Informationen über neue und innovative Produkte und Dienstleistungen recherchiert und das Ergebnis in einem mehrteiligen Messebericht zusammengetragen,
News Bild 5383
AB
Bäderbau
11/2016
Im Februar wurde in der Innenstadt von Ludwigsburg (Baden-Württemberg) das neu errichtete „Campusbad“ eröffnet, ein Schul- und Vereinsbad. Der Bauherr, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB), hatte zuvor einen nicht offenen Realisierungswettbewerb ausgelobt, den das Architekturbüro Lehmann Architekten GmbH aus Offenburg gewann. Es wurde beauftragt und setzte einen kompakten Entwurf mit klar strukturierten Nutzungsbereichen um.
News Bild 5385
AB
Bäderbetrieb
11/2016
Seit dem 24. Oktober ist der Bäderatlas der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, nun unter www.baederatlas.com online verfügbar. Erstmals steht nun eine Übersicht nahezu aller Schwimmbäder in einer attraktiven interaktiven Kartenansicht zur Verfügung. Für jedes der etwa 5300 Bäder sind Anschrift und Website sofort aufrufbar. Noch nicht abschließend berücksichtigt sind die Schulschwimmbäder, deren Anzahl − von der DGfdB konservativ geschätzt − bei mindestens 1000 liegen dürfte.