Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5315
AB
Rubriken
02/2017
News Bild 5317
AB
Firmen und Produktinfos
02/2017
News Bild 5319
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/2017
News Bild 5321
AB
News Bild 5323
AB
Startblock
01/2017
News Bild 5325
AB
Kongresse und Messen
01/2017
Die Krisenbewältigung bei traumatischen Ereignissen, die Weiterbildung der Meister für Bäderbetriebe und die Ehrung der besten Auszubildenden – das waren die drei Schwerpunkte der Fachtagung Schwimmbadpersonal beim Kongress für das Badewesen 2016 in Stuttgart. Tagesleiter Dipl.- Soz.-Päd. Eric Voß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, und Geschäftsführer der Bäder Betriebs GmbH, Fulda, begrüßte etwa 80 Zuhörer, die sich im Kongresszentrum auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart eingefunden hatten. Er bat um rege Diskussionen.
News Bild 5327
AB
Kongresse und Messen
01/2017
Auf der interbad 2016, die vom 27. bis 30. September letzten Jahres wieder in Stuttgart stattfand, waren 437 Aussteller aus dem In- und Ausland vertreten. Im Jubiläumsjahr – die interbad wurde 50 – nutzten über 14 000 Besucher das breitgefächerte Angebot, das die alle zwei Jahre von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, zusammen mit der Messe Stuttgart veranstaltete internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa sowie der 66. Kongress für das Badewesen boten (siehe dazu ausführlich AB 11/2016, S. 650 ff.). Wie in den Vorjahren hat die Redaktion von AB Archiv des Badewesens für Sie vor Ort Informationen über neue und innovative Produkte und Dienstleistungen recherchiert und das Ergebnis in einem mehrteiligen Messebericht zusammengetragen, dessen 3. und letzter Teil nun folgt (1. Teil: AB 11/2016, S. 661 ff.; 2. Teil: AB 12/ 2016, S. 724 ff.).
News Bild 5329
AB
Bäderbau
01/2017
In Schramberg im Schwarzwald wurde nach 17 Monaten Bauzeit und zehnmonatigem Planungsvorlauf im Juli 2015 das neue Hallenbad eröffnet. Das neue Familien-Hallenbad wurde nach einem Namensgebungswettbewerb unter den Schulen „Badschnass“ nach dortigem schwäbischem Dialekt getauft.
News Bild 5331
AB
Bäderbetrieb
01/2017
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 19. Juli 2016 (2 BvR 470/08) beschlossen, einer Verfassungsbeschwerde gegen unterschiedliche Eintrittspreise stattzugeben.
News Bild 5333
AB
Bäderbetrieb
01/2017
News Bild 5335
AB
Bädertechnik
01/2017
Auf Einladung der BäderBetriebe Frankfurt GmbH (BBF) fand am 22. Juni das 11. Frankfurter Bädersymposium statt. Da die Licht emittierende Diode (LED) als Leuchtmittel immer mehr Bedeutung erlangt, behandelte das Bädersymposium in den BBF-Räumlichkeiten in Frankfurt am Main diesmal das Thema „LEDUnterwasserbeleuchtung in kommunalen Schwimmbädern“. Der Tradition folgend waren hierzu wieder Vertreter aus den Interessenbereichen Badbetreiber, Bäderplaner, Fachinstitute und Lieferanten eingeladen, die unter der Moderation von Prof. Dr.-Ing. Gunther Gansloser ergebnisoffen Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz der LED-Unterwasserbeleuchtung diskutierten.
News Bild 5337
AB
Verbände
01/2017
Der Ausschuss Bäderbetrieb, der Technische Ausschuss und der Ausschuss Saunabetrieb der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, tagten am 1. und 2. Dezember letzten Jahres in Jena. Die Stadtwerke Jena GmbH hatte in ihr modernes Verwaltungszentrum, direkt neben dem Freizeitbad Galaxsea gelegen, eingeladen und bot der Sitzung der wichtigsten Gremien in der der Deutschen Bäderwelt einen würdigen Rahmen für die „Wintersitzung“. Wichtige Themen standen in allen Ausschüssen auf dem Programm, und einige wichtige Entscheidungen in Bezug auf die kommende Regelwerksarbeit der DGfdB konnten getroffen werden.
News Bild 5339
AB
Verbände
01/2017
Der Ausschuss Saunabetrieb des Deutschen Sauna-Bundes e. V., Bielefeld, und der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, verabschiedete in seiner Sitzung am 1. Dezember 2016 in Jena die Neubearbeitung der Aufgussrichtlinie als Entwurfsfassung, also als Blaudruck. Für den Blaudruck gilt eine Einspruchsfrist bis zum 27. Februar 2017. Nach den Grundsätzen für das Regelwerk der DGfdB werden Blaudrucke auf blauem Papier gedruckt. Zur besseren Lesbarkeit wird hiervon jedoch künftig abgesehen; ein blauer Streifen an der linken Blattseite kennzeichnet die Richtlinien nun als Blaudrucke.
News Bild 5341
AB
Rubriken
01/2017
News Bild 5343
AB
Firmen und Produktinfos
01/2017
News Bild 5345
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/2017
News Bild 5347
AB
Editorial
12/2016
News Bild 5349
AB
Startblock
12/2016