Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 26803
AB
Rubriken
04/1950
News Bild 26805
AB
Rubriken
04/1950
News Bild 26807
AB
Rubriken
04/1950
News Bild 26809
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1950
News Bild 26811
AB
Editorial
03/1950
Die Diskussion über die Frage nach der zweckmäßigsten Wassertemperatur in Hallenbädern ist im Grunde schon seit Jahren fällig. Herrn Hülser gebührt das Verdienst, sie durch seinen Aufsatz in 'Der Schwimmer'- in ein entscheidendes Stadium und vor die Öffentlichkeit gebracht zu haben. Da viele unserer Hallenbäder noch immer kühl sind, insbesondere für die große Masse der Badenden, kann die allgemeine Forderung nach Erhöhung der Wasser- und Lufttemperatur nur unterstrichen werden.
News Bild 26813
AB
Bäderbetrieb
03/1950
Sobald es die Witterung zuläßt und Nachtfröste nicht mehr zu erwarten sind, wird es Zeit, die notwendigen Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der Badeanlagen und Erholungsstätten im Freien zu treffen.
News Bild 26815
AB
Bädertechnik
03/1950
Über dieses Thema ist im 'Archiv des Badewesens ' schon öfters berichtet worden, und doch ist es angebracht, daß Badefachmänner und Betriebsleiter ihre Erfahrungen von Zeit zu Zeit der Fachwelt bekanntgeben. Im Nachstehenden soll über diese in einem Hallenbad gemachten Erfahrungen berichtet werden.
News Bild 26817
AB
Bäderbau
03/1950
Der Technische Ausschuß des Vereins Deutscher Badefachmänner e. V. befaßt sich mit der Ausarbeitung von Richtlinien für den Bau von Hallen- und Sommerbädern. Sie sollen den Planungsstellen Hinweise für die Vorarbeiten geben.
News Bild 26819
AB
Firmen und Produktinfos
03/1950
Für die Verkleidung von Schwimmbecken in Hallenbädern käme ggf. nur 'Opakglas' in Frage. Damit wird ein Material bezeichnet, das früher unter dem Namen Vitropak bekannt war- und heute etwa dem durch die 'Detag' in Fürth, Bayern, hergestellten 'Detopak' entspricht.
News Bild 26821
AB
Rubriken
03/1950
News Bild 26823
AB
Rubriken
03/1950
News Bild 26825
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1950
News Bild 26827
AB
Editorial
02/1950
Vor- und Nachteile der einzelnen Schwitzbadformen: Seit 1945 sind in Deutschland eine ganze Reihe neuer Fragen zu dem Problem Schwitzbäder aufgetaucht. Vor dem Kriege waren in Deutschland im wesentlichen nur noch römisch-irische bzw. römisch-russische Schwitzbäder bekannt.
News Bild 26829
AB
Bäderbau
02/1950
Bei Planungsarbeiten für den Bäderbau tritt immer wieder die Frage in den Vordergrund: Welche Form der .Schwimmbeckenüberläufe hat sich bisher am vorteilhaftesten erwiesen?
News Bild 26831
AB
Gesundheit und Wellness
02/1950
Als beste manuelle Beatmungsmethode wird einstimmig die Sylvester-Brosch-Meyer'sche bezeichnet. Seit einiger Zeit kommt nun auch die aus der Geburtslehre bekannte Methode der Schwingungen nach Schulze zur Anwendung. Eine auch in der Veterinärmedizin bei Neugeborenen angewandte Methode. Um nun zu einem möglichst großen Atemvolumen zu kommen, liegt der Gedanke nahe, die Beatmung nach Sylvester mit der nach Schulze zu vereinen. Theoretisch wäre bei gleichzeitigem Schwingen des Scheintoten auf einer Wippe die Sylvestermethode in entsprechendem Rhythmus anzuwenden. Doch ein Versuch zeigt bald, daß das praktisch nicht möglich ist.
News Bild 26833
AB
Bäderbau
02/1950
Die Erfindung des heutigen elektromedizinischen Stangerbades geht auf die Beobachtungen des Ulmer Gerbermeister I. Stanger zurück, der die gute Wirkung von Lohbrühbädern am eigenen Leibe bei Behandlung rheumatischer Erkrankungen verspürte und weiterhin erkannte, daß während des Bades durchgeleiteter Gleichstrom die günstige Wirkung der Bäder noch verstärkte.
News Bild 26835
AB
Sammelbecken
02/1950
Wieder drei neue Hallenbäder im Betrieb: Die Wiedereröffnung des Darmstädter Hallenbades.
News Bild 26837
AB
Rubriken
02/1950