Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5639
AB
Verbände
02/2016
Der Technische Ausschuss (TA) und der Ausschuss Bäderbetrieb (ABB) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, verabschiedeten während ihrer Sitzungen am 1. Dezember 2015 in Berlin zwei neue Richtlinien als Entwurfsfassungen, also als Blaudrucke. Für die Blaudrucke gilt eine Einspruchsfrist bis zum 4. April 2016. Nach den Grundsätzen für das Regelwerk der DGfdB werden Blaudrucke auf blauem Papier gedruckt. Zur besseren Lesbarkeit wird hiervon jedoch künftig abgesehen; ein blauer Streifen an der linken Blattseite kennzeichnet die Richtlinien nun als Blaudrucke.
News Bild 5641
AB
Sammelbecken
02/2016
Eine ganze Reihe von ca. 100 Jahre alten Stadtbädern sind Zeugnisse einer langen Badekultur in Deutschland. Auch heute noch verfügen die historischen Stadtbäder über ein großes Potenzial, neben dem baukulturellen Ambiente und den zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten nicht zuletzt als Ort zum Schwimmen lernen.
News Bild 5643
AB
Rubriken
02/2016
News Bild 5645
AB
Firmen und Produktinfos
02/2016
News Bild 5647
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/2016
News Bild 5649
AB
Gesamtausgabe
01/2016
News Bild 5653
AB
Startblock
01/2016
News Bild 5655
AB
Bäderbau
01/2016
Das in die Jahre gekommene Freizeitbad in Bargteheide erforderte nach mehreren aufwendigen und immer wiederkehrenden Reparaturarbeiten eine grundlegende Sanierung. Um die Kosten im Rahmen zu halten, sollte in einer ersten Phase die Wasseraufbereitung und in einer zweiten Phase die Beckenlandschaft saniert werden. Die bestehenden Umkleide- und Sanitärräume waren zu erhalten, ebenso der Technikraum.
News Bild 5657
AB
Bäderbau
01/2016
Bad Bevensen, im Landkreis Uelzen (Niedersachsen) im Osten der Lüneburger Heide gelegen, hat knapp 9000 Einwohner. Gute Anbindungen bestehen aus den Großräumen Hamburg und Hannover. Seit fast 40 Jahren, mit der Erbohrung und Nutzung der Jod-Sole-Quelle, ist das kleine, bäuerlich geprägte Heidedorf zu einem respektablen Kur- und Erholungsort angewachsen. Nach der staatlichen Anerkennung 1976 darf es sich „Bad“ Bevensen nennen, da die entsprechenden Kuranlagen geplant und realisiert wurden.
News Bild 5659
AB
Bäderbau
01/2016
Bad Bevensen, im Landkreis Uelzen (Niedersachsen) im Osten der Lüneburger Heide gelegen, hat knapp 9000 Einwohner. Gute Anbindungen bestehen aus den Großräumen Hamburg und Hannover. Seit fast 40 Jahren, mit der Erbohrung und Nutzung der Jod-Sole-Quelle, ist das kleine, bäuerlich geprägte Heidedorf zu einem respektablen Kur- und Erholungsort angewachsen. Nach der staatlichen Anerkennung 1976 darf es sich „Bad“ Bevensen nennen, da die entsprechenden Kuranlagen geplant und realisiert wurden.
News Bild 5661
AB
Bäderbetrieb
01/2016
„In Hamburg laufen Jugendliche übers Wasser.“ So könnte im Laufe dieses Jahres eine Pressemitteilung der Bäderland Hamburg GmbH (künftig: Bäderland) lauten. Anlass ist ein neues Angebot rund um den Trendsport „Slacklining“, das Balancieren auf einem schmalen elastischen Band. Das Angebot richtet sich an eine kleine Zielgruppe. Wenn dann viele Halbwüchsige lachend vom Band ins darunterliegende Becken fallen, hat auch die Marketing-Abteilung ihren Spaß. Denn dann zeigt sich ein weiterer Erfolg umfassender Markt- und Bedarfsanalysen.
News Bild 5663
AB
Bäderbetrieb
01/2016
News Bild 5665
AB
Verbände
01/2016
Am 7. und 8. Oktober 2015 traf sich der Arbeitskreis (AK) Schwimmbadpersonal des Ausschusses Bäderbetrieb der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, in Willingen im Hochsauerland.
News Bild 5667
AB
Verbände
01/2016
Die Normung privat genutzter Schwimmbäder hat eine schwierige Geschichte hinter sich; nun sind aber die ersten sechs Normen europaweit verabschiedet worden und werden demnächst auf den deutschen Markt kommen. Das zuständige Europäische Technische Komitee, das CEN/TC 402 „Domestic Pools and Spas“, tagte am 20. November 2015 in Mailand, um die künftige Arbeit in Arbeitsgruppen zu diskutieren, die diese Normen erarbeitet hatten. Weiterhin stand die fällige Überarbeitung des Geschäftsplans des Komitees auf der Tagesordnung. Das CEN/TC 402 und die zugehörigen Arbeitsgruppen werden in Deutschland beim Deutschen Institut für Normung (DIN) durch den NA 112-05-02 AA „Privat genutzte Schwimmbadanlagen und -geräte“ gespiegelt.
News Bild 5669
AB
Rubriken
01/2016
News Bild 5671
AB
Firmen und Produktinfos
01/2016
News Bild 5673
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/2016