Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5747
AB
Bäderbetrieb
10/2015
Bei dem letzten, alle zwei Jahre statt- —ndenden „Public Value Award für das öffentliche Bad“ erhielten im Oktober 2014 in der Kategorie Hallen-, Kombi- und Freizeitbäder das Freizeitbad Greifswald den 1. Preis, das aqua-sole im mainfränkischen Kitzingen den 3. Preis und das Stadtbad Zittau im Südosten Sachsens eine Anerkennung (zu den Jurybegründungen siehe AB 12/14 S. 766 ff.). Nach der Begeisterung der „Public Value Manager“ der Bäder auf der Preisverleihung fragte die Verfasserin dieses Beitrags im Namen des Auslobers, der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, die Repräsentanten etwa ein halbes Jahr später nach den Reaktionen am heimatlichen Bäderstandort. Im Folgenden —nden Sie die auszugsweisen Antworten.
News Bild 5749
AB
Bäderbetrieb
10/2015
News Bild 5751
AB
Bädertechnik
10/2015
Die Stichworte „einfach, verständlich, durchführbar, transparent, nachvollziehbar“ sind nicht zwangsläu—g mit rechtlichen Vorgaben wie z. B. der Gefahrstoffverordnung verknüpft. Die Hürden, die sich dem gutwilligen Anwender entgegenstellen, werden häu—g als hoch empfunden.
News Bild 5753
AB
Sammelbecken
10/2015
„Herzstück“ der Wasserauf bereitungsanlage eines Schwimmbades ist der Filter. Die vorliegende Marktübersicht enthält Produkte von Unternehmen, die solche Filteranlagen herstellen, vertreiben und teilweise auch einbauen, die in öffentlichen Bädern zum Einsatz kommen und nach Angabe der Firmen den Anforderungen der DIN 19 643 und den dort weiter benannten Vorschriften entsprechen.
News Bild 5755
AB
Rubriken
10/2015
News Bild 5757
AB
Firmen und Produktinfos
10/2015
News Bild 5759
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/2015
News Bild 5761
AB
Gesamtausgabe
09/2015
News Bild 5763
AB
Editorial
09/2015
News Bild 5765
AB
Startblock
09/2015
News Bild 5767
AB
Bäderbau
09/2015
Wege zu einem sinnvollen Umgang mit dem Regelwerk im Bäderbau „Nur die sich misstrauen, brauchen Normen zum Sein“; Konstantin Wecker. Normen sind Fluch und Segen in einem. Einerseits reglementieren sie – im Sinne von Erleichtern – den Planungsprozess durch Vorgabe von „gesicherten“ Erkenntnissen. Andererseits stören sie den kreativen Prozess und engen ihn ein. „Ohne Abweichung von der Norm ist Fortschritt nicht möglich“; Frank Zappa.
News Bild 5769
AB
Bäderbau
09/2015
Sanierung des Hallenbads aus den 1970er Jahren Seit Dezember 2014 ist das Lochenbad in der Stadt Balingen, im Süden Baden-Württembergs, wieder in Betrieb. Das Hallenbad, das erstmals im Jahr 1973 eröffnete, befindet sich in dem Ortsteil Weilstetten südlich des Stadtkerns. Die Sanierung des Hallenbads veranschaulicht beispielhaft, wie mit überschaubarem Budget und in kurzer Bauzeit ein 70er-Jahre-Bad energetisch optimiert und zeitgemäß umgestaltet werden kann. Geringfügige bauliche Eingriffe, eine neue Gebäudehülle und eine attraktive Innenraumgestaltung werten das Hallenbad auf.
News Bild 5771
AB
Bäderbetrieb
09/2015
Ergebniszusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit Der folgende Artikel ist die Ergebniszusammenfassung der Masterarbeit von Jan Oelze, die dieser im Herbst letzten Jahres beim Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen eingereicht hatte und die in Kooperation mit der CBRE GmbH und der Carat Beratungsgesellschaft mbH, beide Düsseldorf, entstanden ist. Das Thema lautete: „Modellierung zur Standortoptimierung von Sonderimmobilien: Beispiel des Bädermarktes in ausgewählten Großstädten Nordrhein-Westfalens“. Der Autor ist im o. g. Unternehmen tätig, das ausschließlich der öffentlichen Hand mit Immobiliendienstleistungen zu Verfügung steht. Das Beratungsfeld „Bäder“ hat sich dort als Kernkompetenz herausgebildet.
News Bild 5773
AB
Bäderbetrieb
09/2015
Rückblick des 1. Preisträgers des Public Value Awards für das öffentliche Bad 2014 Das Freizeitbad Greifswald wurde bei dem Wettbewerb „Public Value Award für das öffentliche Bad 2014“ von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
News Bild 5775
AB
Bäderbetrieb
09/2015
Beschluss des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen und dessen rechtliche Folgen für die Betreiber von Badestellen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Beschluss vom 30. April 2015, BGH III ZR 331/14, über die Haftung einer Kommune entschieden, an deren See es zu einem Unfall kam.
News Bild 5777
AB
Bäderbetrieb
09/2015
Im World Wide Web gefunden
News Bild 5779
AB
Bädertechnik
09/2015
Es geht um Schwimmbäder mit Meerwasser oder Sole sowie das Bromid-Ozon-Verfahren - Korrektur und Ergänzung zur Veröffentlichung von 2012 Oxidierbare organische Substanzen im Wasser können mit Chlor reagieren und so die Desinfektion stören und außerdem unerwünschte Desinfektionsnebenprodukte wie Trihalogenmethane (THM) bilden.
News Bild 5781
AB
Gesundheit und Wellness
09/2015
Mehr in der Altenpflege, weniger bei den Therapeuten - neue BIBB-Veröffentlichung "Gesundheitsfachberufe im Überblick" Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn, hat in einer aktuellen Studie Daten und Fakten zu den Ausbildungsgängen der 17 bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberufe in einer Gesamtbetrachtung zusammengestellt und ausgewertet.