Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 6395
AB
Bäderbetrieb
12/2013
In AB 08/11 Seite 472 - 475 habe ich das Thema „Erweitertes Führungszeugnis“ eingehend behandelt. Jetzt konzentriere ich mich auf ein Spezialthema dieses Gesetzes: den betroffenen Personenkreis.
News Bild 6397
AB
Bäderbetrieb
12/2013
News Bild 6399
AB
Verbände
12/2013
Die 5. „International Conference Swimming Pool and SPA“ brachte in Rom vom 9. bis zum 12. April insgesamt 195 Teilnehmer aus 22 Ländern und von allen Kontinenten zusammen. Die Konferenz bot 42 Vorträge, die sich mit der Wasseraufbereitung und chemischen bzw. biologischen Risiken des Badewassers, mit dem Arbeitsschutz und der Gesundheitsförderung, mit Aufsicht und Prävention, mit Bäderbetrieb und Betriebssicherheit sowie mit den geltenden Regelwerken befassten.
News Bild 6401
AB
Verbände
12/2013
Auf der „International Conference Swimming Pool and SPA“, die vom 9. bis 12. April in Rom stattfand (siehe dazu ausführlich in dieser Ausgabe den Artikel ab Seite 787), berichtete Dipl.-Ing. Stefan Mersmann, Obmann des Arbeitskreises Wasseraufbereitung und Mitglied des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, in seinem Fachvortrag über neue Erkenntnisse bei der Ursachenermittlung im Zusammenhang mit Unfällen an Ansauganlagen.
News Bild 6403
AB
Sammelbecken
12/2013
Die meisten Bäder, ob Frei-, Hallen oder Kombibäder, erfreuen ihre Gäste im Lauf des Jahres mit Veranstaltungen zu den verschiedensten Anlässen und für unterschiedliche Zielgruppen, weil sie ihren Besuchern etwas Besonderes bieten und – nicht zuletzt – werbewirksam auf ihr Bad aufmerksam machen wollen. Denn gut gemachte Events finden ihr Publikum und eine positive Resonanz in den Medien. Wenn nach Abzug der Kosten etwas in der Bäderkasse übrig bleibt – umso besser! Obwohl sicher nicht alle Besucher der Veranstaltungen zu Dauergästen werden, darf man die Auswirkungen auf die Besucherstatistik nicht unterschätzen.
News Bild 6405
AB
Rubriken
12/2013
News Bild 6407
AB
Firmen und Produktinfos
12/2013
News Bild 6409
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/2013
News Bild 6411
AB
Gesamtausgabe
11/2013
News Bild 6415
AB
Startblock
11/2013
News Bild 6417
AB
Bäderbau
11/2013
Im Jahr 2013 findet in Hamburg eine Internationale Bauausstellung (IBA) und eine Internationale Gartenschau (igs) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurden große städtbauliche Maßnahmen im Süden Hamburgs initiiert. Eine dieser Maßnahmen war die Schaffung der „Neuen Mitte Wilhelmsburg“: Ein ehemaliges Gelände der Deutschen Bahn und angrenzende Grundstücke wurden zu einem Park mit Wohnbebauung umgewandelt. Ein Schwimmbad lag mitten in diesem Gebiet und musste in die Planungen integriert werden.
News Bild 6419
AB
Bäderbetrieb
11/2013
Gefühlt war es ein ganz normaler Sommer mit wieder einmal einigen unliebsamen Merkmalen: anfangs zu viele kalte, eher schon winterliche Tage, dann einige Hitzephasen, Starkregen, Hagelschläge und Sturmböen. Gebiete rund um Donau und Elbe kämpften gegen erhebliche Überschwemmungen an. Und dennoch gab es viele schöne Sonnentage, die Millionen von Bundesbürgen dazu nutzten, ihre sportlichen Aktivi täten ins Freibad zu verlagern oder sich dort einfach die nötige Erfrischung zu suchen.
News Bild 6421
AB
Bäderbetrieb
11/2013
News Bild 6423
AB
Bädertechnik
11/2013
Mit dem Erscheinen der überarbeiteten Fassung der DIN 19 643, „Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser“, im November 2012 wurde erstmals ein Membranverfahren in die bekannte Normenreihe aufgenommen.1) Bis zur Normung dieser innovativen Technik, die besondere Vorteile im Hinblick auf die Beckenwasserhygiene und die Raumeinsparung im Technikbereich bietet, war es ein weiter Weg. Ergebnisse aus Forschungsprojekten haben bereits im Jahr 2000 erste Impulse gesetzt und in den Folgejahren eine belastbare Datengrundlage zur Bewertung und Auslegung der neuen Verfahrenskombination „Flockung – Adsorption – Ultrafiltration – Chlorung“ geschaffen.
News Bild 6425
AB
Verbände
11/2013
„In Bayern ganz oben“, so lautet der mehrdeutige Slogan der Stadt Hof, die – an der Saale zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge gelegen –, sich rein geographisch nicht nur im Norden des Bundeslandes Bayern und auf fast 500 m über N. N. befindet, sondern auch ansonsten einiges zu bieten hat. Top war auch die Betreuung durch die Stadtwerke Hof, welche die Mitglieder des Technischen Ausschusses (TA) und des Ausschusses Bäderbetrieb (ABB) der Deut schen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, zu den Früh jahrssitzungen 2013 am 18. und 19. April nach Hof eingeladen hatten. Ein Anlass zu diesen nicht nur fachlich interessanten Tagen war auch die Verleihung eines Preises des „Public Value Awards für das öffentliche Bad 2012“ in der Kategorie Freibäder an das FreiBad Hof, das den Bäderfachleuten bei sommerlichen Temperaturen vorgestellt werden konnte.
News Bild 6427
AB
Rubriken
11/2013
News Bild 6429
AB
Firmen und Produktinfos
11/2013