Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 4739
AB
Kongresse und Messen
01/2019
416 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten an den vier interbad-Tagen (23. bis 26. Oktober 2018) auf über 35 000 m² Ausstellungsfläche ihre Produktneuheiten, praxisnahe Lösungen und Innovationen. Auch dieses Mal hatte sich die Redaktion von AB Archiv des Badewesens diese vor Ort in Stuttgart angesehen und stellt Ihnen eine Auswahl davon in einer kleinen Serie vor, deren zweiter Teil nun folgt. (Teil 1: AB 12/2018, Seite 708 ff.)
News Bild 4741
AB
Bäderbau
01/2019
Schwimmen macht Spaß und ist obendrein noch gesund. Sowohl für kleine Wasserratten als auch für Schüler und Sportler ist im Neubau des Westbades gesorgt – draußen wie auch im Innenbereich. Nach 21-monatiger Bauzeit können sich die Gäste auf das Angebot, die Atmosphäre und die Nutzerfreundlichkeit des sanierten Freibades und des neuen Hallenbades freuen. Auch für Ruhe und Entspannung ist im kleinen, aber feinen Vitalbereich mit Blick auf den Landschaftsschutzbereich des Flusses Regnitz gesorgt.
News Bild 4743
AB
Verbände
01/2019
Das Thema Building Information Modeling (BIM) wurde bisher vom AK Bäderbau der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) bearbeitet. Dieser Arbeitskreis hatte im Technischen Ausschuss beantragt, das Thema zu erweitern und gesondert in einem eigenen AK zu behandeln. Dieser Antrag wurde von Dipl.-Ing. Reinhardt Eule vom Planteam Ruhr - Sport und Bäderbau in Gelsenkirchen und Architektin Julia Jung von der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH während der Ausschusssitzung in Bad Kreuznach am 5. Dezember 2018 vorgetragen und begründet.
News Bild 4745
AB
Verbände
01/2019
Der Ausschuss Bäderbetrieb (ABB) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hat während seiner Sitzung am 5. Dezember 2018 in Bad Kreuznach eine Richtlinie als Entwurfsfassung verabschiedet. Für diesen Blaudruck gilt eine Einspruchsfrist bis zum 8. März 2019. Es geht um die DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“.
News Bild 4747
AB
Sammelbecken
01/2019
„Der Magnet“ ist eine Graphic Novel, „ein Comic im Buchformat“, der sich laut Wikipedia aufgrund seiner erzählerischen Komplexität häufig an eine erwachsene Zielgruppe richtet. Literarisch betrachtet handelt es sich um einen Thriller. Der Plot spielt in der 7312 Therme Vals in der Schweiz. Selten bezieht sich ein Roman, noch dazu sowohl in Wort als auch in Bild, thematisch so explizit auf ein Thermalbad – allemal Grund genug, an dieser Stelle über ihn zu informieren.
News Bild 4749
AB
Rubriken
01/2019
News Bild 4751
AB
Firmen und Produktinfos
01/2019
News Bild 4753
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/2019
News Bild 4757
AB
Startblock
12/2018
News Bild 4759
AB
Kongresse und Messen
12/2018
Die „digitale Zukunft“ von Technik und Betrieb, Szenarien zu einer „Bäderwelt 2030“ und Personalperspektiven waren nur einige der Schwerpunkt-Themen des 67. Kongresses für das Badewesen in Stuttgart.
News Bild 4761
AB
Kongresse und Messen
12/2018
Nicht nur Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, sondern auch die Aussteller finden nur lobende Worte über die interbad 2018.
News Bild 4763
AB
Kongresse und Messen
12/2018
Das erste modulare Schwimmbad, ein nachhaltiges Abdichtungssystem und eine Gegenstromanlage überzeugten die Messebesucher.
News Bild 4765
AB
Kongresse und Messen
12/2018
416 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten an den vier interbad-Tagen auf über 35 000 m2 Ausstellungsfläche ihre Produktneuheiten, praxisnahe Lösungen und Innovationen. Auch in diesem Jahr hat sich die Redaktion von AB Archiv des Badewesens diese vor Ort angesehen und stellt Ihnen eine Auswahl davon in einer kleinen Serie vor, die mit dieser Ausgabe beginnt. Natürlich sind auch die Gewinner des Innovation Awards (siehe AB 12/2018, Seite 707) dabei. Sie machen den Anfang auf dieser Doppelseite.
News Bild 4767
AB
Bäderbau
12/2018
Im Vordergrund der Planung für das neue Stutenseebad stand, ein gestalterisch überzeugendes und qualitativ hochwertiges Gebäude mit langer Lebensdauer zu errichten. Deshalb wurde der Neubau unter Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien im staatlich geförderten kommunalen Hochbau entwickelt (Förderprogramm NBBW; Erläuterungen siehe Seite 721).
News Bild 4769
AB
Bäderbetrieb
12/2018
Schwimmbäder sind nicht nur Sportstätten, in denen man seine Bahnen zieht, oder Freizeitorte, an denen man mit Rutschen und Strudeln seinen Spaß haben kann, oder Wellness-Oasen, in denen man in Warmsprudelbecken, Saunen sowie Bars am und im Wasser verwöhnt wird. Vielmehr sind es auch Orte, an denen man sich gern aktiv im Wasser bewegt und Aquafitness-Angebote nutzt. Umso mehr lohnt es sich für Badbetreiber, das Modell „Kursort“ weiterzudenken – z. B. mit Blick auf das Stichwort „Prävention“.
News Bild 4771
AB
Bäderbetrieb
12/2018
News Bild 4773
AB
Verbände
12/2018
Die Liste der Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, war wieder einmal lang. Der allgemeine Tätigkeitsbericht der Geschäftsführung, die wirtschaftlichen Ergebnisse der Jahre 2016 und 2017, die Entlastungen der Gremienvertreter, die Wahlen von Vorständen und Kassenprüfern und schließlich die Verabschiedung des Haushaltsplanes für die Jahre 2019 und 2020 gehörten am 23. Oktober zum Pflichtprogramm. Darüber hinaus wurden Satzungsänderungen beschlossen, welche die Schlagkraft des Verbandes perspektivisch erhöhen sollen, u. a. zur Verkleinerung des Vorstandes und zur Schaffung einer günstigen Beitragsgruppe für kleine Kommunen bis 10 000 Einwohner.