Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 4847
AB
Gesundheit und Wellness
09/2018
Die derzeit populäre Event- und Entertainment-Kultur in Saunaanlagen ist im Kontext von Trends und Entwicklungen der Spa- und Wellness-Branche zu verstehen und zu interpretieren. Außerdem muss diese nicht unproblematische Tendenz der Bedeutungs- und Nutzungserweiterungen der traditionellen Sauna vor dem Hintergrund ihres gesundheitlichen Markenkerns betrachtet werden. Für die öffentlichen Saunabetriebe eine echte Gratwanderung, die aber auch neue Chancen bietet. Worauf es ankommt, ist der richtige Mix von Gesundheit, Wellness und Erlebnis.
News Bild 4849
AB
Verbände
09/2018
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, unterstützt eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Studie zum Umgang von Schwimmbädern, Krankenhäusern und Schulen mit kultureller Diversität. Ziel der Studie ist es, organisationsspezifische Lösungsansätze zum migrationsbedingten Wandel zu vergleichen und so besser zu verstehen. Das Teilprojekt „Schwimmbäder“ wird vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführt.
News Bild 4851
AB
Verbände
09/2018
Gemäß § 3 des Mustervertrages in der DGfdB-Arbeitsunterlage A 51 „Empfehlung für die Vertragsgestaltung bei der Überlassung von Wasserflächen in Schwimmbädern an Dritte“ gehört zu den Pflichten der Vertragspartner die Einweisung des Nutzers mit Dokumentation. Die nachfolgende Veröffentlichung soll eine Hilfe für die Badbetreiber darstellen und besteht aus einem Informationsblatt für die Lehrkräfte und Übungsleiter sowie aus einem Einweisungsprotokoll.
News Bild 4853
AB
Verbände
09/2018
Laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG), Bad Nenndorf, sind 2017 in Deutschland mindestens 404 Menschen ertrunken. Im Vergleich zum Vorjahr eine positive Entwicklung: 2016 waren es 537 – und die Ertrinkungszahlen die höchsten seit zehn Jahren. Die Wasserrettungsorganisation begründet den Rückgang um 24,8 % vor allem mit dem kühlen, regnerischen Sommer.
News Bild 4855
AB
Rubriken
09/2018
News Bild 4857
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
09/2018
News Bild 4859
AB
Firmen und Produktinfos
09/2018
News Bild 4861
AB
Editorial
08/2018
News Bild 4863
AB
Startblock
08/2018
News Bild 4865
AB
Kongresse und Messen
08/2018
Neben der funktionellen High-End-Ausstattung spielen auch weiche Faktoren wie Begrünung, Licht oder Akustik eine große Rolle, um das perfekte Umfeld für maximales Wohlbefinden auf allen Sinnesebenen zu schaffen. Das Innenarchitekturbüro Schienbein + Pier GbR aus Stuttgart hat sich auf Planung und Bau von Wellness-Spas spezialisiert. Im Interview spricht Geschäftsführer René Pier über neue Entwicklungen.
News Bild 4867
AB
Bäderbau
08/2018
Das Hallenbad Lindenstraße in Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover wurde in den 1970er Jahren errichtet. Die architektonische und technische Ausstattung entsprach nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Schwimmbad, sodass der Betreiber, die Wirtschaftsbetriebe Neustadt am Rübenberge GmbH, eine Untersuchung zur Sanierung des Bades und zum Neubau eines neuen Hallenbades mit Freibadmöglichkeiten durchführen ließ. Die Entscheidung fiel zugunsten eines neuen Bades aus, sodass mit der Eröffnung des Kombibades „Balneon“ im April diesen Jahres im Hallenbad Lindenstraße nach über 45 Jahren Schwimmbadbetrieb und mehr als 5,4 Mio. Gästen, darunter auch der mehrfache Olympiasieger Mark Spitz, das Drehkreuz für immer geschlossen wurde. Weil das neue Kombibad auch einen großzügigen Outdoor-Bereich mit ganzjährig beheiztem Außenbecken bietet, wurde das sanierungsbedürftige Freibad an der Suttorfer Straße in Neustadt ebenfalls außer Betrieb genommen.
News Bild 4869
AB
Bäderbetrieb
08/2018
News Bild 4871
AB
Bäderbetrieb
08/2018
Heiße Temperaturen, Super-Sommer, Urlaubsfeeling! Während die Gäste sich im Wasser tummeln oder eingeölt auf der Liegewiese die Sonnenstrahlen genießen, richtet sich das Augenmerk und die Aufmerksamkeit der Aufsichtskräfte auf die Sicherheit der Badegäste. So soll es sein. Im nachfolgenden Text liegt der Fokus allerdings auf der Sicherheit des Personales in Bezug auf die Sonneneinstrahlung. Erkenntnisse von Prof. Dr. Swen Malte John von der Universität Osnabrück bzgl. der unterschätzten Gefahren beim Arbeiten in der Sonne (siehe dazu den Abschnitt „Forscher warnen vor berufsbedingtem Hautkrebs“) haben uns animiert, Badbetreiber zu fragen, wie sie mit dieser Thematik umgehen.
News Bild 4873
AB
Bäderbetrieb
08/2018
Ehrgeiziges Wettkampf-Schwimmen in der Spree oder lieber kunterbuntes Treiben im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad)? Am 1. Juli hatten Berliner Schwimm-Fans die Qual der Wahl, wie sie ihren Sonntag gestalten. In der Hauptstadt fanden zwei außergewöhnliche Events parallel statt: der 4. Berliner Flussbad-Pokal und der 2. Queer Summer Splash für die LGBTI-Community (LGBTI steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual/Transgender und Intersexual; Anmerkung der Redaktion).
News Bild 4875
AB
Verbände
08/2018
Die Ausschüsse der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, hielten ihre Frühjahrssitzungen am 25. und 26. April in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden ab. Eingeladen hatte die „mattiaqua – Eigenbetrieb für Quellen, Bäder, Freizeit“, die für die Stadt Wiesbaden zehn Hallen- und Freibäder betreibt, darunter auch die bekannte Kaiser-Friedrich-Therme. Die Gastgeber hatten das neue „Rhein Main CongressCenter Wiesbaden“ zur Verfügung gestellt, das für die Sitzungen mit vielen interessanten Themen den perfekten Rahmen bildete.
News Bild 4877
AB
Sammelbecken
08/2018
Die Schwimmbadpumpe kann man als Herz des Schwimmbads bezeichnen; ohne sie geht nichts. Wie das menschliche Herz sorgt sie für den notwendigen Kreislauf, denn sie befördert das Element Wasser durch die Systeme und soll das zuverlässig, bedarfsgerecht, energiesparend und langlebig tun.
News Bild 4879
AB
Sammelbecken
08/2018
Maria Svarbova wurde 1988 in der damaligen Tschechoslowakei geboren und lebt und arbeitet heute in der Slowakei. Studiert hatte sie Restauration und Archäologie, aber ihre eigentliche Liebe gehörte schon früh der Fotografie, in der sie seit 2010 erfolgreich arbeitet. Sie hat einige Wettbewerbe gewonnen; besonders zu erwähnen ist der „Hasselblad Masters Award“ in der Kategorie „Kunst“ in diesem Jahr, der ihr im Rahmen der Photokina 2018 in Köln im September verliehen werden wird. Einzelausstellungen, insbesondere mit ihrer Serie „Swimming Pool“, hatte sie z. B. in den USA in Ketchum und Miami, im spanischen Orihuela, in Italien in Rom, Bologna und Catania sowie in ihrer Heimat Slowakei in der Hauptstadt Bratislava und zuletzt in Wiesbaden im Rahmen des Filmfestivals „goEast“.
News Bild 4881
AB
Rubriken
08/2018